10.000 Lebensjahre aus Schleswig-Holstein in Bildern

26. February 2019

100 Hundertjährige aus Schleswig-Holstein im Porträt: AWO Pflege schließt Fotoprojekt erfolgreich ab – große Ausstellung für 100 Tage ab August in Kiel

Kiel, 26. Februar 2019. Fotos von 100 Hundertjährigen aus Schleswig-Holstein, passend zum 100. Geburtstag der Arbeiterwohlfahrt im Jahr 2019: das war das Ziel der AWO Pflege, als das Fotoprojekt vor etwa einem Jahr begann. Jetzt ist es geschafft. Im Februar besuchte Fotograf Dr. Bernd Bünsche den 100-jährigen Walter Dose aus Kiel. Er ist der 100. Hundertjährige aus Schleswig-Holstein, den er mit seiner Kamera porträtiert.

„Mir geht es viel zu gut für mein Alter“

Walter Dose sitzt in seinem Sessel im Wohnzimmer und strahlt. Neben ihm steht ein Blumenstrauß. In der Mitte steckt eine goldene Hundert. Den Strauß bekam er zu seinem 100. Geburtstag. Als ältester Schweißer der Howaldtswerke in Kiel hat er in seinem Leben Schiffe gebaut, die durch alle Weltmeere gefahren sind. Weltmeere möchte Herr Dose mit seinen 100 Jahren nicht mehr erkunden, aber einmal noch nach Schwerin. Das wäre sein Traum. Früher war er dort häufiger mit seiner Frau.

„Mir geht es viel zu gut für mein Alter, ich habe keine Schmerzen wie andere und deshalb habe ich auch Freude an jedem Tag. Aber im Vergessen bin ich ein Meister und auch im Verlegen von Dingen“, sagt er.

Er schafft es aber noch mit Begleitung im Bus in die Stadt zu fahren und auch für die aktuelle Politik interessiert er sich immer noch: „Die Meere sind heute verschmutzt, die Fische sind krank und sterben. Die Politik tut viel zu wenig für eine Veränderung. Auch die Menschen, die in ihrem Leben viel gearbeitet haben, leben oft in Armut mit einer geringen Rente“, sagt er.

8.850 Kilometer durch ganz Schleswig-Holstein

Walter Dose ist einer der 100 Hundertjährigen, die oft eine spannende Lebensgeschichte haben. Knapp über ein Jahr lang ist Dr. Bernd Bünsche stolze 8.850 Kilometer durch ganz Schleswig-Holstein gereist, von Lübeck bis Tornesch, von Flensburg bis Neumünster. Er hat die 100-Jährigen in ihrem Zuhause besucht, sich viel Zeit genommen und sie zu ihrem Leben befragt. In kunstvollen und ästhetischen Schwarz-Weiß-Fotos hat er mit einem besonderen Blick für Details ihre Gesichter in ihrer häuslichen Umgebung festgehalten.

Über den Fotografen

Dr. Bernd Bünsche, viele Jahre im Landesmuseen Schloss Gottorf tätig, schuf im Laufe seiner Arbeit bereits eine Serie eindrucksvoller Fotografien aus dem Alltag von Menschen. Der Abschluss des aktuellen Projekts „100 x 100 Jahre Lebenserfahrung“ macht ihn einerseits froh, andererseits nachdenklich.

„Ich bin erleichtert, dass es mir gelungen ist, 100 Menschen in Schleswig-Holstein zu treffen, mich mit ihnen unterhalten zu können und sie zu fotografieren. Dass Schleswig-Holstein ein schönes Land zu jeder Jahreszeit ist, habe ich bei meinen Reisen am eigenen Leibe erfahren können. Nun ist die Aktion, die oft mit sehr vielen Emotionen und eindrucksvollen und schönen Begegnungen verbunden war, abgeschlossen, was ich aus diesen Gründen ein wenig bedauere. Langeweile kommt aber trotzdem nicht auf. Jetzt  geht es darum, die Fotos und Texte aufzuarbeiten und die Ausstellung vorzubereiten“, sagt der 75-jährige Kieler.

Bildband und Ausstellung unter der Schirmherrschaft von Ute Erdsiek-Rave

„Wir wollten ein realistisches Bild der Hundertjährigen in Schleswig-Holstein zeigen“, so Uwe Braun, Leiter des Unternehmensbereiches Pflege. Dieses realistische Bild soll jetzt für alle in einer Ausstellung in Kiel gezeigt werden. Mit einer Vernissage wird die Ausstellung am 5. August 2019, um 18 Uhr, in der Bürgergalerie der Fördesparkasse Kiel, Lorentzendamm 28-30, eröffnet.

„Gern bereichern wir“, so Götz Bormann, Vorsitzender des Vorstandes der Förde Sparkasse, „zugleich uns wie auch andere, indem wir für 100 Tage in unseren Ausstellungsräumen der ‚Bürgergalerie‘ in Kiel dieses großartige und einzigartige AWO-Projekt der Öffentlichkeit präsentieren. Hier verbinden sich sozialer Auftrag und hohe Fotokunst aufs Beste miteinander. Wir sind froh, dass wir zu dem Jubiläum der AWO Schleswig-Holstein so beitragen können.“

Schirmherrin der Ausstellung ist die ehemalige stellvertretende Ministerpräsidentin Schleswig-Holsteins, Ute Erdsiek-Rave. „Schleswig-Holstein ist nicht nur das glücklichste Bundesland, sondern offensichtlich auch eines mit einer hohen Lebenserwartung. Zum eigenen 100. Geburtstag der Arbeiterwohlfahrt andere 100-Jährige  in den Mittelpunkt zu stellen, finde ich eine wirklich tolle Idee. Ich bin schon jetzt sehr gespannt auf die Ausstellung und freue mich, dass ich die Schirmherrschaft übernehmen kann“, sagt Ute Erdsiek-Rave.

Neben der Ausstellung wird auch ein Bildband durch die Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein veröffentlicht, die das ganze Fotoprojekt beraten und begleitet hat. „Es ist – nach den beeindruckenden und feinfühligen Porträts der Menschen der „Kieler Tafel“ unser zweites Projekt mit dem Fotografen“, so Geschäftsführer Dr. Bernd Brandes-Druba. In dem Band sollen die Geschichten und Fotos aller 100-Jährigen zu finden sein.

 

SAVE THE DATE

100 x 100 Jahre Lebenserfahrung: 100 Hundertjährige aus Schleswig-Holstein im Porträt
Fotografien von Dr. Bernd Bünsche

Vernissage am 5.8.2019, 18 Uhr

Ausstellung der AWO Pflege für 100 Tage in der Bürgergalerie der

Förde Sparkasse | Lorentzendamm 28-30 |24103 Kiel