25 Jahre AWO Sozialstation Tönning

21. August 2017

 Windig ist es erst , wenn die Schafe keine Locken mehr haben!

…so sagt man hier. Auch nach 25 Jahren AWO Sozialstation und über 70 Jahren AWO Ortsverein Tönning macht das Wetter was es will. Der guten Stimmung bei dem gemeinsamen Sommerfest konnte der Mix aus Wolken, Sonne und Regen aber nichts anhaben. Die 25 Mitarbeiter*innen der AWO Pflege und die vielen Gäste feierten ausgiebig, genossen das selbstgemachte Tortenbüfett und probierten verschiedene Aktivitäten aus. Der Vielfalt gehört die Zukunft, darüber waren sich alle einig.

Tönning ohne die AWO – nicht vorstellbar

„Die Bedeutung der AWO für Tönning kann gar nicht groß genug eingeschätzt werden, ich möchte sie nicht missen“, sagte Bürgermeisterin Dorothe Klömmer. Uwe Braun, Leiter der AWO Pflege, berichtete von der Entstehungsgeschichte der Sozialstation vor einem Vierteljahrhundert. „Eine Erfolgsgeschichte für die Stadt Tönning und die AWO vor Ort“, so Braun. Viele Kommunen zogen sich in den vergangenen Jahren aus der kommunalen Daseinsvorsorge zurück. In Tönning ist die damalige Gemeindekrankenpflegestation auf die AWO mit dem ausdrücklichen Wunsch der weiteren kommunalen Beteiligung übergeleitet worden.

Engagierte Mitarbeiter*innen machen den Unterschied

Im Mittelpunkt standen die Mitarbeiter*innen der AWO Pflege. „Wir feiern  25 Jahre Sozialstation mit 25 Mitarbeiter*innen – Das habe ich gut geplant“, so Bernd Peters, Leiter der AWO Sozialstation Tönning scherzhaft. Mit guter Laune, großem Engagement und toller Teamleistung meisterten sie nicht nur die vergangenen Jahre und diesen Tag sondern werden sich sicher auch den  zukünftigen Herausforderungen stellen.

 

Bürgermeisterin Klömmer im Gespräch

E-Rollstuhlfahren auf dem Schoß von Maike Holste

Mary Ebsen vom AWO Ortsverein am Kuchenbüfett

Christa Formeseyn vom AWO Kreisverband Nordfriesland bei ihrer Begrüßung

Birte Lorenzen und Julian hatten alle Hände voll zu tun

Waffeln gehen immer