Am 8.12.2014 wurde im Landeshaus in Kiel der diesjährige Altenpflegepreis Schleswig-Holstein 2014 verliehen. Mit dem dritten Platz ausgezeichnet wurde das Musiktheater und Musical der Generationen “Heimat ist, wo die Freiheit ruft” aus dem AWO Servicehaus Mettenhof.
Mit der Verleihung des Altenpflegepreises will das Land Schleswig-Holstein auf die vielen Facetten der Pflege aufmerksam machen und und ihre gesellschaftliche Bedeutung hervorheben. Zukunftsweisende Projekte und Initiativen werden ausgezeichnet und einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt.
Fünf Bewerbungen hat die AWO Pflege eingereicht. Drei von ihnen schafften es unter die ersten zehn.
1. Heimat ist, wo die Freiheit ruft” – Musiktheater und Musical der Generationen
Es sind zwei zeitlose und sehr persönliche Themen, mit denen sich die Musik-Theater-Collage „Heimat ist, wo die Freiheit“ ruft auseinander setzt. In szenischen Bildern wurden Gedichte von Hoffmann von Fallersleben über Mascha Kaleko bis Friedrich Nietzsche dargeboten. Lieder wie „Über den Wolken“ oder „Seemann, lass das Träumen“ gespickt mit persönlichen Einschüben wie : „Meine Heimat ist da, wo ich geboren wurde, wo ich mit den Pickern gespielt habe und Schwenkeltau gesprungen bin“ wurden 16 Schauspielern zwischen Anfang 20 und Mitte 90 und dem AWO Chor auf die Bühne gebracht. Ein positives Altersbild zu vermitteln, ist eines der Ziele dieses Projektes:
Wir sind froh, dass wir dieses Projekt gemeinsam mit Claudia Piehl von der Grone Stage Academy auf die Beine stellen konnten“, sagt Susanne Weber, Leiterin des AWO Servicehaus Mettenhof, „da entdecken wir Talente und Ressourcen bei den Teilnehmern und das Ergebnis ist ein lebendiges Beispiel, wie gelingendes Altern in einer solidarischen Gemeinschaft funktionieren kann.
Und so sieht er aus, der Preis, den zwei Schauspielerinnen aus dem Projekt entgegen genommen haben:
2. Sofas* in die Pflege
Über den Tellerrand geschaut – AWO Auszubildende in der Altenpflege lernen Alltag bei der Pflegekasse kennen und umgekehrt.
*Sozialversicherungsfachangestellte
3. Kurzaktivierung aus der Tüte
Die Tüte, das sind selbst genähte und persönliche Stofftaschen, in denen individuelle Andenken und Gegenstände von den Bewohnern der WOHNpflege Mettenhof an Rollstühlen, Rollatoren oder auch in der Hand überall mit genommen werden. So sind spontane an der Lebenswelt der Bewohner orientierte “Kurzaktivierungen” nahezu jederzeit und überall möglich.