Die Frauen-Geschichtswerkstatt der VHS zeigt die bekannte Ausstellung „Ahrenloher Straße im Wandel der Zeit“ ab heute im Foyer des AWO WOHN- und Servicezentrum Tornesch.
Wer heute von der Ahrenloher Straße spricht, denkt vorwiegend an Autoschlangen Richtung Autobahn und Stadtmitte. Doch an der Straße, die Teil des historischen Ochsenweges von Jütland Richtung Elbe war und seit den 1920er Jahren als Ahrenloher Straße bezeichnet wird, ging es auch einmal gemütlich zu, spielten Kinder auf der Straße, huschten Nachbarn unbehelligt von Autos über die Straße .
Wie es sich früher an der Ahrenloher Straße lebte, wer dort wohnte und welche Geschäfte, Betriebe und landwirtschaftlichen Unternehmen dort angesiedelt waren, damit hatten sich die 15 Frauen aus der VHS-Geschichtswerkstatt seit September 2011 befasst. Unter Anleitung der Historikerin Annette Schlapkohl stöberten sie in Archiven, kramten in eigenen Erinnerungen und Fotoalben, führten Interviews und stellten eine Ausstellung mit 13 Bild- und Texttafeln zusammen.
Die Ausstellung ist bis 26. September täglich von 8:00 bis 18:00 im Foyer zu besichtigen.