Aktionstag gibt Startschuss für Gartenprojekt am Lübscher Baum

1. June 2018

Gartenaktion im AWO Servicehaus Lübscher Baum, Leiter Robert Schumann und Max Dregelies bei der Arbeit.

Neugestalteter Garten des AWO-Servicehauses wird zum Treffpunkt für die Nachbarschaft und fördert Gemeinschaft und bürgerschaftliches Engagement in Kiel

Zusammen ist man weniger allein: Das hat sich auch die AWO Pflege Schleswig-Holstein gemeinsam mit den Mieter*innen und Nachbar*innen des AWO-Servicehauses Lübscher Baum, dem SPD Ortsverein Kiel-Mitte und dem NABU Kiel gedacht und das Quartiersprojekt „Gemeinsam leben – gemeinsam gärtnern“ im Stadtteil ins Leben gerufen. Die Vonovia Stiftung hat für das Projekt eigens eine Förderung von 15 000 Euro zugesichert, dank der eine umfassende Umgestaltung der Außenanlage möglich wird. Auch die Stadt Kiel beteiligt sich mit 2500 Euro im Rahmen des Förderbudgets für Seniorenprojekte.

Aktionstag gibt den Startschuss

Hierbei soll der Garten des AWO-Servicehauses künftig von Mieter*innen und Nachbarschaft als Treffpunkt und Ort der Begegnung genutzt werden können. Dafür wird der Innenhof umgestaltet und verschönert. Geplant sind unter anderem Hochbeete, eine Kräuterspirale, Sitz- und Entspannungsmöglichkeiten und bunte Nachbarschaftsfeste für Jung und Alt.

Den Startschuss für das Projekt gab am Freitag, den 1. Juni 2018, ein gemeinsamer Aktionstag, an dem die Umgestaltung des Gartens Formen angenommen hat und gemeinsam ein Duftbeet angelegt wurde. Diese erste Pflanzaktion begleiteten Max Dregelies vom SPD Ortsverein Kiel, Siegfried Exner vom NABU Kiel, Birgit H.E. Walkenhorst, Gesamtleiterin der AWO-Servicehäuser in Kiel, Robert Schumann, Einrichtungsleiter des Servicehauses  am Lübscher Baum und weitere ehrenamtliche Unterstützer.

Ein Garten für den gesamten Stadtteil

„Wichtig ist uns, dass die Mieter*innen, Nachbarn und Ehrenamtliche aktiv in den Prozess eingebunden werden. Es geht um die Gestaltung eines gemeinsamen Ruhe- und Begegnungsortes. Der neue Garten wird besonders hier – so nah am stark befahrenen Theodor-Heuss-Ring – zu einer echten Bereicherung für alle Anwohner“, sagte Birgit H.E. Walkenhorst, Gesamtleiterin der Kieler AWO-Servicehäuser.

Aus der Lokalpolitik gibt es Unterstützung. „Ich freue mich, dass hier ein Garten für den gesamten Stadtteil entsteht – ökologisch wertvoll und offen für alle“, sagte Max Dregelies vom SPD Ortsverein Kiel-Mitte. Auch der Naturschutz wurde frühzeitig eingebunden: „Für (Wild-)Bienen, Schmetterlinge und Menschen entsteht ein weiterer ökologischer Trittstein in Kiel“, erklärte Siegfried Exner von der AG Wildbienen des NABU Kiel.

Hintergrund

Tragfähige Nachbarschaften brauchen soziales Engagement und Menschen, die Verantwortung übernehmen und sich für andere einsetzen. Das ist auch das Ziel des Projekts „Gemeinsam leben – gemeinsam gärtnern“ im Garten des AWO-Servicehauses Lübscher Baum in Kiel. Die AWO Pflege Schleswig-Holstein will dadurch Mitbürger*innen aktivieren, mobilisieren, motivieren und unterstützen, damit lebenswertes Wohnen im Quartier möglich ist.

Das Projekt schafft für Menschen im Servicehaus und im Stadtteil neue Möglichkeiten der ehrenamtlichen Mitarbeit und ist für die Pflegebedürftigen eine Bereicherung: Sie bekommen die Gelegenheiten, sich körperlich zu betätigen, etwas zu schaffen, die Natur zu spüren, Ergebnisse zu sehen und ihre Erinnerungen zu beleben. Durch den Austausch mit der Nachbarschaft lernen Ehrenamtliche und Jugendliche zudem den Umgang mit Alter und Demenz kennen und bauen Berührungsängste ab.

Spenden gesucht

Damit die grüne Oase entstehen kann, sucht die AWO Pflege noch nach Spenden von gut erhaltenen Gartengeräten (Haken, Schaufeln, Gartenscheren, Gießkannen etc.) oder Saatgut und Blumenzwiebel. Wir freuen uns über jede Unterstützung.

Weitere Informationen zu den Spenden erhalten Sie bei

Robert Schumann, Tel. 0431 – 640 080

 

 

Alle packen mit an - der Garten im AWO Servicehaus Lübscher Baum wird schöner