Aller guten Dinge sind drei – Erneut Bestnote für AWO Pflegedienste im Herzogtum Lauenburg
Pflege- und Versorgungsqualität seit drei Jahren immer mit der Note 1.0 bewertet
Lauenburg, 16.11.2016 Die Pflege- und Versorgungsqualität der AWO Pflegedienste im Herzogtum Lauenburg wurde am 15. September 2016 vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) mit der Gesamtnote 1,0 bewertet. Seit drei Jahren erreicht der Pflegedienst immer wieder Bestnoten. Auch die befragten Pflegekunden bescheinigten den Mitarbeiter*innen der AWO mit der Note 1,0, dass sie mit der Arbeit sehr zufrieden sind.
„Die MDK Note zeigt, dass unsere Mitarbeiter*innen seit vielen Jahren mit großem Engagement und hoher Fachlichkeit arbeiten. Gute Ergebnisse erreichen wir nur dann, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen und gleichzeitig Freude an der Arbeit haben“, sagt Silvia Hennig, Leiterin der AWO Pflegedienste im Herzogtum Lauenburg.
„Der AWO Pflegedienst in Lauenburg setzt sich immer wieder intensiv und kreativ mit Fragen der Weiterentwicklung von Qualität auseinander“, sagt Uwe Braun, Unternehmensbereichsleiter der AWO Pflege in Schleswig-Holstein. Auch für den diesjährigen AWO Pflege Innovationspreis hat sich Lauenburg mit einem beispielhaften Projekt zur Förderung der Zufriedenheit beworben: Unter dem Motto: „Humor hilft heilen“ werden jeden Morgen an einer Tafel humorvolle und positive Anekdoten, Sprüche, Erlebnisse aus und für den Arbeitsalltag gesammelt. „Der Alltag ist häufig anstrengend und fordernd, mit dem Projekt wollen wir etwas Positives an den Anfang des Tages stellen und auch damit unsere Arbeit kontinuierlich verbessern“, so Silvia Hennig.
Weitere Informationen: AWO Pflegedienste im Herzogtum Lauenburg
Leiterin: Silvia Hennig | Büchener Weg 8a | 21481 Lauenburg | Tel.: 04153 5972112
Mehr Detailinformationen zu dem Prüfungsergebnis der AWO Pflegedienste im Herzogtum Lauenburg im Internet unter (www.pflegelotse.de) oder (www.aok-pflegedienstnavigator.de).
Die AWO Pflege ist ein Unternehmensbereich der AWO Schleswig-Holstein gGmbH. Rund 1.500 MitarbeiterInnen pflegen, beraten und begleiten alte und pflegebedürftige Menschen an mehr als 40 Standorten in Schleswig-Holstein: in ambulanten Pflegediensten, Servicehäusern und Hausgemeinschaften, in Einrichtungen der WOHNpflege, mit Angeboten zur Urlaubs-, Tages- und Kurzzeitpflege und dem Sozialruf. Sie helfen bei den alltäglichen Verrichtungen, unterstützen, wenn Fähigkeiten eingeschränkt sind, und sorgen für Selbständigkeit, wo das Leben durch Krankheit und Alter beeinträchtigt ist. Gemeinsam mit mehr als 17.000 AWO-Mitgliedern in Schleswig-Holstein engagieren sie sich für eine sozial gerechte Gesellschaft. Im Internet unter www.awo-pflege-sh.de