Am 3.06.2016 um 20 Uhr in Stadthalle Eckernförde ist es soweit: Premiere des Musicals “Alles frisch!” von Claudia Piehl (Autorin, Regiesseurin und Produzentin) und Jan-Friedrich Conrad (Komponist und Songtexter).
Zu den Darstellen und Sängern gehören neben dem Showpalast-Ensemble und dem Parichor auch das AWO Musiktheater-Ensemble mit seinen derzeit sieben Aktiven zwischen 64 und 90 Jahren. Sie stehen nicht zum ersten Mal auf der Bühne. Mit den 3 Stücken “Heimat ist, wo die Freiheit ruft”, “Zeit ist auch nicht mehr das, was sie mal war” und “Ich gehe in ein anderes Blau” konnte das Ensemble bereits einiges an Bühnenerfahrung sammeln. Doch mit “Alles frisch!” ist vieles anders: Waren die ersten drei Stücke Collagen aus einzelnen Szenen, Rezitation und Musik, so kommt mit der neuen Produktion nun ein Stück mit durchgängiger Handlung als Musical auf die Bretter der Stadthalle in Eckernförde.
Daher heißt es proben, proben, proben… als einzelnes Ensembles und auch mit den anderen Darstellen zusammen. Am ersten Maiwochenende zieht sich das AWO Musiktheater-Ensemble zu einem Probenwochenende ans Nordkolleg Rendsburg zurück, das heißt zwei Tage intensives Arbeiten und Feilen an Gesang, Sprache und Ausdruck. Das Wochenende und auch die wöchentliche Probenarbeit mit der Musikwissenschaftlerin und Musikerin Claudia Piehl werden unter anderem durch die Unterstützung der Karl-Heinz-Howe-Simon-Fiedler-Stiftung aus Kiel möglich.
Doch zurück vom Probenschweiß zu den beiden Vorstellungen in Eckernförde am Freitag, den 3. Juni und Samstag, den 4. Juni 2016. Ab 20 Uhr wird “Alles firsch! Das Musical” frei nach des Kaisers neue Kleider erzählt und in die heutige Zeit übertragen:
Klarstein – eine typische norddeutsche Kleinstadt an der Ostsee. Der Wochenmarkt auf dem Marktplatz zwischen Kirche und Rathaus bildet das Zentrum des sozialen Lebens. Wir sehen das bunte Treiben auf dem Markt, Kunden und Händler, Bewohnerinnen und Bewohner einer Senioren-Residenz – mal wieder unterwegs mit ihrem halbseidenen Heimleiter Dr. Sindelfink – und natürlich Dr. Simone Schlicht-Hagenberg, Ur-Klarsteinerin, Bürgermeisterkandidatin und als solche in der heißen Phase ihres Wahlkampfs. Außerdem, mittendrin: die Neu-Klarsteiner, Flüchtlinge aus Afghanistan und dem Iran.
Es läuft nicht ganz rund für die Bürgermeisterkandidatin. Geboren und aufgewachsen in Klarstein glaubt die ambitionierte Lokalpolitikerin, ihre Stadt und die Menschen gut zu kennen. Nun wird sie aber immer öfter aus dem Konzept gebracht. Denn ausgerechnet jetzt muss sich ihre Tochter in einen Flüchtling aus Afghanistan verlieben. Und auch sonst gerät Schlicht-Hagenberg („Ich bin eine ehrliche Haut“) in ihrem Wahlkampf ganz schön unter Druck. Da kommen ihr die beiden Mitarbeiterinnen von der Beratungsfirma „Weaver, Tailor & Partners“ gerade recht. Nicht nur, dass sie die leicht verzweifelte Bürgermeisterkandidatin mit ihrem Coaching für die Wahl fit machen wollen, versprechen sie ihr außerdem ein ganz besonderes Outfit. Es ist aus einem einmaligen Stoff gewebt, welcher nur von dem gesehen werden kann, der nicht dumm und der seines Amtes würdig ist.
Wer das Märchen von Hans Christian Andersen kennt, weiß, dass nun Ungemach droht. Und dass die Klarsteinerinnen und Klarsteiner mitsamt ihrer sprichwörtlichen norddeutschen Ehrlichkeit auf eine harte Probe gestellt werden. Werden sie ihrer Bürgermeisterkandidatin die Wahrheit sagen?
„Alles frisch!“ ist ein norddeutsches Musical mit echten Nordlichtern, deren Lebensmotto „Klar Kimming, klare Kante“ ist. Hochaktuell ist das Stück ebenso ergreifend wie lustig, mit einer gehörigen Portion norddeutschen Charmes. Ein Statement gegen Leicht- gläubigkeit und unkritische Akzeptanz angeblicher Autoritäten und Experten, ebenso ein Bekenntnis zu Toleranz und Weltoffenheit – typisch norddeutsche Tugenden eben.
Karten für beide Vorstellungen können Sie hier online erwerben.
Oder Sie wenden sich an:
AWO Servicehaus Mettenhof
Stefanie Rempfer
Telefon: 0431/53 330 34
Alle Informationen finden Sie auch im Reader “Alles frisch!”, der als Download (siehe unten) zur Verfügung steht.
Wir danken der Karl-Heinz-Howe-Simon-Fiedler-Stiftung für die finanzielle Unterstützung der Probenarbeit des AWO Musiktheater Ensembles.