Altenpflege-Azubis im Aufwind

24. September 2014

Gute Nachrichten für alle, die im Oktober bei der AWO Schleswig-Holstein ihre Ausbildung als Altenpfleger/in oder Altenpflegehelfer/in beginnen: Nicht nur die Gehälter von Beschäftigten in der Altenhilfe können mit denen anderer Branchen durchaus mithalten bzw. sind ihnen zum Teil deutlich überlegen, wie ein aktueller Tarifvergleich des Fachmagazins Wohlfahrt Intern ergibt. Auch die Berufsaussichten sind bestens:

„100% unserer Altenpfleger/innen finden unmittelbar nach Ausbildungsabschluss einen Arbeitsplatz“, sagt Irmgard Stremlau, Leiterin der AWO-Bildungszentren in Preetz, Lauenburg und Tornesch. „Das heißt in der Regel können unsere Schulabgänger zwischen fünf oder mehr Arbeitsangeboten auswählen.“

Alle Auszubildenden für die dreijährige Ausbildung zur Altenpflegerin erhalten bei der AWO Pflege ein einheitliches monatliches Bruttogehalt: im ersten Ausbildungsjahr 795,19 Euro, im zweiten Jahr 855,05 Euro und im dritten Jahr 952,55 EUR. Das Einstiegsgehalt für dreijährig ausgebildete Altenpfleger/Innen liegt ohne Berücksichtigung von Zeitzuschlägen oder anderen Zulagen bei rund €2.000 direkt nach Ausbildungsabschluss für eine Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden. Hinzu kommen Zuschläge für Nachtdienste oder Wochenendarbeit und Sonderleistungen wie Schichtzulagen, Weihnachtsgeld oder ein Arbeitgeberzuschuss für die Betriebsrente.

„Dank Tarifvertrag ist bei der AWO aber auch festgeschrieben, dass dieses Gehalt selbst ohne zusätzlich verhandelte Tariferhöhung fortlaufend steigt – erstmals schon nach einem Jahr und nach weiteren zwei Jahren wieder“, erklärt Uwe Braun, Leiter des Unternehmensbereichs Pflege bei der AWO Schleswig-Holstein. „Mit über 2.400 Euro bekommen ausgebildete Altenpfleger nach drei Jahren damit rund 17 Prozent mehr als etwa Bankkaufleute oder Kfz-Mechatroniker.“

Kein Wunder also, dass auch die Ausbildungszahlen insgesamt in der Altenpflege deutlich gestiegen sind in den vergangenen Jahren, wie das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in einer aktuellen Studie herausgefunden hat. Mit rund 36,2 Prozent mehr Auszubildenden im Jahr 2011/2012 im Vergleich zum Schuljahr 2007/2008 verzeichnet die Altenpflege den größten Anstieg an Auszubildenden im Vergleich zu anderen Gesundheitsfacherufen, in denen die Anzahl der Auszubildenden ebenfalls gestiegen ist.

Nähere Infos unter http://www.awo-pflege-sh.de/ausbildung  oder auch ab Seite 51 ff. in unserer Mitarbeiterinformation Pflege