Tag der Auszubildenden der AWO Pflege in Neumünster
Seit Jahren gehören die Pflegeberufe im Ranking zu den vertrauenswürdigsten und aus Sicht der Bevölkerung wichtigsten Berufen in Deutschland. In einer Gesellschaft, die zunehmend altert und auf professionelle Pflege angewiesen ist, gehört die Altenpflege zu den besonders stark wachsenden Dienstleistungsbranchen. Erfreulicherweise ist die Gesamtzahl der Schüler*innen in der Altenpflegeausbildung nach den Daten des Berufsbildungsberichtes 2016 im Vergleich zum Vorjahr erneut deutlich um 6,3 Prozent angestiegen. Damit liegt die Zahl der Schüler*innen in der Altenpflegeausbildung deutlich vor den Auszubildenden in der Krankenpflegeausbildung (64.022).
Auch bei der AWO Pflege Schleswig-Holstein ist in den vergangenen Jahren ein kontinuierlicher Anstieg der Auszubildenden zu verzeichnen. Zum Tag der Auszubildenden der AWO Pflege sind 65 Teilnehmer*innen aller Ausbildungsjahrgänge aus ganz Schleswig-Holstein angereist. „Wir legen während der Ausbildung besonderen Wert darauf, dass wir die Auszubildenden in die Gestaltung der Ausbildung einbinden. Über die jeweiligen Ausbildungsorte hinweg sollen sie ein gemeinsames Berufsverständnis entwickeln. Der Austausch mit den zukünftigen Kollegen*innen ist deshalb ein wichtiger Baustein auf diesem Weg“, unterstreicht Uwe Braun, Leiter der AWO Pflege Schleswig-Holstein auch die Bedeutung des Auszubildendentages.
Kollegen*innen in gemeinsamen fachlichen Diskussionsrunden und Gruppenarbeiten zu treffen oder die Möglichkeiten der betrieblichen Mitwirkung durch den Betriebsrat AWO besser kennenzulernen, waren einige der Programmpunkte. Höhepunkt war das Quiz, bei dem noch einmal viele Facetten der AWO mit ihrer fast hundertjährigen Geschichte Thema wurden.