Altenpflege – ein attraktiver Beruf

16. August 2017

2017 fast alle Ausbildungsplätze bei der AWO Pflege vergeben

Viele wollen in die Pflege: Das Image ist deutlich gestiegen, das Interesse von Bewerber*innen auch. „Bei der AWO Pflege sind 2017 fast alle Ausbildungsplätze für Altenpflege besetzt“, so Uwe Braun, Leiter der AWO Pflege. Die Daten der Schulstatistik im abgelaufenen Schuljahr bestätigen den Trend:  Laut Berufsbildungsbericht 2017 ist die Zahl der Altenpflege-Schüler*innen  erneut um 1.766 Personen bzw. 2,7 Prozent auf insgesamt 68.051 angestiegen.

Von der Helfer*innenausbildung bis zum Studium, bei der AWO Pflege ist alles möglich. Faire Arbeitsbedingungen, eine gute Ausbildungsvergütung, variable Arbeitszeitmodelle, tolles Arbeiten im Team und nicht zuletzt ein sicherer Arbeitsplatz sind die Hauptmotive, die auch die fast 80 Auszubildenden bei der AWO Pflege dazu bewogen haben, die Ausbildung zu beginnen.

Bei der AWO Pflege gibt es darüber hinaus viele Möglichkeiten, in den Beruf hinein zu schnuppern: Schulpraktika, Hospitationen, Bundesfreiwilligendienste (BFD)oder ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ).  „Wir bieten vielfältige Einstiegs-, Weiterbildungs- oder Aufstiegschancen“, bestätigt Franz-Ulrich Löning-Hahn, Leiter der AWO Pflege in Neumünster, „das Beispiel unsere Pflegedienstleitung Jolanta Paszak ist sicher besonders gelungen. Von der Praktikantin hat sie sich bis zur Pflegedienstleiterin im AWO Servicehaus Neumünster qualifiziert und ist mit ihrer Begeisterung ein positives Beispiel für das Berufsbild der Altenpflege.“

 

Hintergrund:

In Schleswig-Holstein stehen seit dem 1.4.2016 insgesamt 2.100 Plätze kostenfrei für die Schüler*innen zur Verfügung. In Ergänzung mit den Fördermaßnahmen der Bundagentur für Arbeit sind die Ausbildungszahlen insgesamt von 1.964 Auszubildenden im Jahr 2012 auf 2.357 im Jahr 2015 gestiegen. Das bedeutet ein Plus von rund 17 %.