Aktivierende Befragung rund um das AWO Servicehaus Lübscher Baum

5. December 2017

Gesa Wulff und Robert Schumann sichten die Ergebnisse der aktivierenden Befragung

In Kooperation mit der Fachhochschule Kiel haben Studierende der Sozialen Arbeit unter Leitung von Gesa Wulff eine aktivierende Befragung im Dreieck Theodor-Heuss-Ring, Alte Lübecker Chaussee und Hamburger Chaussee durchgeführt. Ziel der Befragung war nicht nur die Erhebung relevanter Themen für die Anwohner*innen im Quartier, sondern auch Kontakte zu knüpfen und Menschen zu anzusprechen, die sich aktiver ins Gemeinwesen einbringen möchten.

Die Studierenden setzen sich im aktuellen Semester mit den Theorien und Methoden der Sozialraumorientierung auseinander. Mittels der aktivierenden Befragung bekommen die Studierenden einen praxisorientierten Einblick in die Bedarfserhebung, lernen die Entwicklung eines leitfragenbasierten Interviews und machen Erfahrung in der konkreten Gesprächsführung mit den Menschen vor Ort.

In der Befragung erkundigten sich die Studierenden danach, wie zufrieden die Menschen mit ihrem Wohnumfeld sind, wie sie die Kontakte zur Nachbarschaft empfinden und notierten Ideen, wie man die Lebensqualität der Anwohner*innen verbessern könnte.

Beim Abschlussgespräch im Servicehaus wurden bei einer kleinen Stärkung die Ergebnisse gesammelt und besprochen. Themenfelder, die zukünftig mit den Anwohner*innen besprochen werden sollen, sind:

  • Straßenverkehr und Feinstaubbelastung
  • Verschmutzung der Straßen
  • fehlende öffentl. Toiletten
  • das nachbarschaftliche Miteinander
  • und die Schaffung und Gestaltung öffentlicher Grünflächen.

Um Ideen zu entwickeln, wie sich die Themenfelder zukünftig gemeinsam bearbeiten lassen, lädt das AWO Servicehaus Lübscher Baum am 15.12.2017 um 15:30 Uhr die interessierten Anwohner*innen zu einem Adventscafé ein.