Annegret, Marianne im Doppelpack, Magda und Grete machten sich mit 27 Kindern der Klasse 4d der Ganztagsschule am Göteborgring, 2 Lehererinnen, 1 Erzieherin sowie drei Begleiter aus dem AWO Servicehaus Mettenhof auf den Weg nach Brodten. Mehr als 700 Jahre kommen da auf einen Schlag im Theodor-Schwartz-Haus zusammen und es ist eine eingeschworene Gemeinschaft, die sich da für drei Tage Ende April auf große Fahrt begeben hat.
Über vier Jahre haben die fünf Seniorinnen die Schüler durch ihre Grundschulzeit begleitet, waren regelmäßig mit in der Schule, haben verschiedene Aktionen und Projekte zusammen gewuppt. So auch das Kunstprojekt „Verfremdete Schuhe“. „Gemeinsam haben wir alte Schuhe zu Kunstwerken gemacht und dann bei einer großen Veranstaltung im Servicehaus versteigert“, berichtet Annegret Wehr. „Der Erlös aus der Versteigerung, etwa 450 EUR , ist in die Finanzierung der Klassenfahrt eingeflossen“.
Für die 78jährige ist es bereits die zweite Klassenfahrt. Schon einmal hat Sie über vier Jahre eine Klasse durch ihre Grundschulzeit begleitet. „Die Kinder wachsen einem über die lange Zeit ans Herz, da ist ein Abschluss wie die Klassenfahrt wichtig für alle“.
Annegret Wehr ist in einem Haus mit 6 Mädchen untergebracht. Aber die meiste Zeit hat die Gruppe sowie so mit allen zusammen verbracht. Eine gemeinsame Wanderung am Brodtender Steilufer entlang nach Travemünde stand ebenso auf dem Programm wie eine gemeinsame Shoppingtour in Lübeck, die durch eine Stadtführung ergänzt wurde. Abends wurde die Zeit zum Plaudern und Spielen genutzt. „Ein Punkteprogramm hat sogar alle dazugebracht, ihre Zimmer aufzuräumen“, lacht Annegret Wehr. Eine kleine Aufregung gab es noch als die Rückfahrt bevorstand: die Bahn streikte. Kurzerhand wurde ein Busunternehmen beauftragt und brachte die knapp 40 Klassenfahrtteilnehmer wieder zurück nach Kiel.
„Das waren drei tolle Tage und für den Moment ist es noch unvorstellbar, dass die vier gemeinsamen Jahre vorbei sein sollen“, sinniert Frau Wehr, „aber es geht ja weiter: für die Schüler der 4d, die auf eine weiterführende Schule gehen werden. Und wir fünf lassen uns nach den Sommerferien wieder auf eine neue Grundschulklasse ein. Da bleibt zum Älterwerden fast keine Zeit.“