Die AWO Pflege in Schleswig-Holstein bildet Pflegefachfrauen/-männer oder spezialisierte Altenpfleger*innen , Altenpflegehelfer*innen und auch Verwaltungspersonal (m/w/d) aus.
Kein Tag ist im Pflegeberuf gleich – trotz der geregelten Tagesstruktur. Damit du die täglichen Veränderungen und Herausforderungen bestmöglich meistern kannst, steht dir während deiner Ausbildung eine Praxisanleiter*in zur Seite. Sie unterstützen die Auszubildenden beim praktischen Lernen. Bei Fragen und Zweifeln sind auch deine Teamkollegen*innen jeder Zeit für dich da, geben Tipps und bemühen sich dir zu helfen.
Wir legen Wert auf eine hohe „Ausbildungskultur“, in der sich alle Mitarbeiter*innen einer Einrichtung verantwortlich dafür fühlen, wertschätzend mit unseren Auszubildenden umzugehen, sie nach Kräften zu fördern und auf dem Weg zu einem eigenverantwortlichen, kompetenten Handeln zu unterstützen – eine Ausbildung mit Konzept, Kompetenz und Kultur.
Ausbildungsformen im Vergleich
In der dreijährigen Ausbildung werden ab 2020 die bisherigen Pflegefachberufe in den Bereichen der „Altenpflege“, „Gesundheits- und Krankenpflege“ und „Gesundheits- und Kinderkrankenpflege“ zusammengeführt. Die neue, generalistische Pflegeausbildung befähigt die Auszubildenden zur Pflege von Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen.
Generalistische Ausbildung | |||
Pflegefachfrau/-mann | Altenpfleger/in (spezialisiert) |
Altenpflegehelfer/in | |
Dauer | 3 Jahre | 3 Jahre
Die ersten beiden Ausbildungsjahre erfolgen gemeinsam mit den Pflegefachfrauen/-männern, die Spezialisierung erfolgt im dritten Ausbildungsjahr. Das Wahlrecht soll vier Monate und kann frühestens sechs Monate vor Beginn des letzten Ausbildungsdrittels ausgeübt werden. |
1 Jahr |
Voraussetzungen |
|
|
|
Ausbildungsbeginn | Der Ausbidlungsbeginn varriiert je nach Schulstandort. | Der Ausbidlungsbeginn varriiert je nach Schulstandort. | |
Theorie und Praxis |
In der Ausbildung ergänzen sich der theoretische/schulische Unterricht und die praktischen Einsätze im Wechsel. Die Praxiseinsätze finden im eigenen Ausbildungsbetrieb, aber auch in allen anderen Bereichen der Pflege (Altenpflege ambulant und stationär, Pädiatrie, Krankenhaus u.a.) statt. | Die theoretische Ausbildung findet an einer Altenpflegeschule, die praktische in unseren AWO Einrichtungen und Diensten statt. Die Blöcke Theorie oder Praxis erfolgen im Wechsel und haben mindestens eine Dauer von je zwei Wochen. Die Ausbildung kann innerhalb von zwei Jahren auch in Teilzeit erbracht werden. | |
Vergütung
|
Alle Auszubildenden für die dreijährige Ausbildung erhalten bei der AWO Pflege eine einheitliche Ausbildungsvergütung | ||
1. Jahr: 1.004,40 EUR
2. Jahr: 1.071,57 EUR 3. Jahr: 1.180,96 EUR |
(Stand: Januar 2020, alle Angaben ohne Gewähr)
Du interessierst Dich für eine Ausbildung in der Altenpflege oder der Verwaltung? Nimm Kontakt zu uns auf: Jetzt bewerben! Auch wenn Du Dir noch nicht sicher bist, nutze den Kontakt und wir finden gemeinsam eine Antwort, ob eine Ausbildung bei der AWO Pflege für Dich das Richtige ist!
Echte Pflege im echten Norden
Hier findest Du weitere Informationen zum Weg in den Pflegeberuf in Schleswig-Holstein. www.pflegeausbildung-in.sh