Ausstellungseröffnung „Embracing History – Geschichte leben“ im Servicehaus am Wasserturm

8. June 2018

Im Rahmen von Erinnerungs- und Biografiearbeit hat sich die AWO Pflege in den vergangenen Jahren intensiv mit Kriegserinnerungen älterer Menschen beschäftigt. Unter dem Titel: „Embracing history – Geschichte leben“ wurden sogenannte Kriegskinder, die Menschen, die in den Jahren des Zweiten Weltkriegs geboren oder aufgewachsen sind, eingeladen, ihre Geschichten den nachkommenden Generationen zu erzählen. Begleitet von Künstlerinnen des Bundesverbandes Bildender Künstler (BBK) haben die Erinnerungen auf unterschiedliche Art und Weise Gestalt angenommen. Es wurden Erinnerungskisten gebaut, Leporellos gestaltet und Theaterstücke aufgeführt.

Am vergangenen Montag lud die Quartiersmanagerin Maike Bernhardt zur Ausstellungseröffnung zehn ausgewählter Erinnerungskisten ins Servicehaus am Wasserturm ein. Die künstlerisch gestalteten Erinnerungskisten veranschaulichen eindrucksvoll lebensgeschichtliche Erfahrungen und zeigen Fotos aus der Kindheit, persönliche Gegenstände oder Symbole für Flucht und Vertreibung und geben berührende Einblicke in das Leben ihrer „Erbauer“. Der Stadtarchivar Neumünsters, Dr. Carsten Obst, eröffnete die Ausstellung mit einem Vortrag, in welchem er das Geschehen während des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegszeit in Neumünster anschaulich schilderte.

Die Ausstellung ist montags bis freitags von 10.00 bis 14.00 Uhr oder nach Anmeldung noch bis zum 15. Juni im Servicehaus am Wasserturm zu besichtigen.