AWO mit Schleswig-Holsteinischem Altenpflegepreis 2015 ausgezeichnet

4. December 2015

AWO Geschäftsführer Michael Selck und Sozialministerin Kristin Alheit (Mitte) freuen sich mit den Geehrten Franz-Ulrich Löning-Hahn, Irmgard Stremlau, Peggy Saß und Uwe Braun (v.l.) über den zweiten Platz beim Schleswig-Holsteinischen Altenpflegepreis 2015.

AWO mit Schleswig-Holsteinischem Altenpflegepreis 2015 ausgezeichnet

Eine erfolgreiche Ausbildung in der Altenpflege kann nur in enger Kooperation der Lernorte Schule und Praxis gelingen. Um angehenden Pflegefachkräften eine Ausbildung mit Konzept, Kompetenz und Kultur zu bieten, hat die AWO Pflege vielfältige Strukturen und Angebote geschaffen. Diese Verzahnung von Theorie und Praxis in der Altenpflege, in der sich die Azubis ernst genommen fühlen, sich einbringen können und gut vorbereitet in den pflegerischen Alltag gehen, hat auch die Jury des Schleswig-Holsteinischen Altenpflegepreises 2015 überzeugt: Das Projekt „Auch als Azubi werde ich ernst genommen“ schaffte es auf den zweiten Platz des landesweiten Wettbewerbs.

„Die AWO Schleswig-Holstein zeigt mit diesem Projekt, was Pflege kann und ist Vorreiterin für hohe Qualität in der Ausbildung von Altenpflegerinnen und Altenpflegern. Wir sind sehr stolz auf die vorbildliche Zusammenarbeit unserer Bildungszentren und Pflegeeinrichtungen“, freute sich Geschäftsführer Michael Selck mit den Geehrten. Die Jury lobte bei diesem Projekt insbesondere die Einführung einer innerbetrieblichen Anerkennungskultur und die Profilierung als Ausbildungsbetrieb.

Ziel des ausgezeichneten AWO Konzeptes ist es, mittels sieben erarbeiteter Bausteine, alle Auszubildenden auch als Gruppe zu sehen und eine Ausbildung mit einheitlichem Konzept, Kompetenz und Kultur zu gewährleisten. Die Bausteine umfassen unter anderem die Bildung einer Arbeitsgruppe „Kooperation Bildungszentren mit der AWO Pflege“ für die Begleitung und praxisgerechte Qualifizierung der Auszubildenden, die Erstellung eines Azubi-Ordners mit allem Wissenswertem für die Orientierung im Arbeitsfeld, die jährliche anonyme Befragung der Auszubildenden für die Weiterentwicklung in den jeweiligen Betrieben und die Einrichtung eines unternehmensweiten Ausbildungstages, um sich gegenseitig kennenzulernen und Arbeitserfahrungen auszutauschen.

Auch die AWO Projekte „Blicke schärfen – Das Leben im Film und wir in Mettenhof“, „Jetzt geht’s los?! – Pflege in Bewegung“ und „Holzwerkstatt für Menschen mit Demenz“ schafften es beim Schleswig-Holsteinischen Altenpflegepreis unter die besten zehn.

Das Land Schleswig-Holstein hat in enger Kooperation mit dem Landespflegeausschuss Schleswig-Holstein im Jahr 2015 bereits zum zwölften Mal den mit insgesamt 6.000 Euro dotierten „Schleswig-Holsteinischen Altenpflegepreis“ vergeben. Mit der Auszeichnung soll die Bedeutung der Pflege hervorgehoben und ihre gesellschaftliche Anerkennung gefördert werden. Verliehen wird der Preis an zukunftsweisende Projekte und Initiativen, um diese einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.