AWO und SoVD schulen Menschen mit Leselust zu Vorlesepaten

27. February 2014

Für Menschen mit Leidenschaft für Bücher, die Lust haben, sich ehrenamtlich zu engagieren, bietet die AWO Schleswig-Holstein ab 4. März erstmals landesweit kostenlose Schulungen für Jung und Alt zum Vorlesepaten für ältere Menschen, auch in Senioreneinrichtungen an. Die Schulungen werden unterstützt vom SoVD Landesverband Schleswig-Holstein und finden im Laufe des Jahres in fünf verschiedenen Regionen Schleswig-Holsteins statt.

Referentin ist Petra Müller von den Bücherpiraten e.V. in Lübeck. Mit ihrer langjährigen Erfahrung als Lehrbeauftragte an VHS, Fachhochschule und Universität leitet sie seit 2009 Vorlesepatenschulungen im Kinder- und Jugendbereich. Die Schulungsreihe bei der AWO, die sich an Interessierte aller Altersgruppen richtet, wurde nun erstmals speziell auf ältere Menschen als Zielpublikum zugeschnitten und beinhaltet neben Themen wie Atmosphäre und Buchauswahl auch zahlreiche praktische Tipps für die Vorlesezeit.

„Gesucht werden Frauen und Männer mit Spaß am Lesen und Lust auf gemeinsame Aktivitäten“, erklärt Anke Buhl, Referentin für Altenpflege, die die Schulungsreihe gemeinsam mit Petra Müller konzipiert hat. Zwar gebe es bereits jetzt in vielen Pflegeeinrichtungen Zeitungsrunden, Gedächtnistraining oder gelegentliche Lesungen, um die pflegebedürftigen Menschen am aktuellen Tagesgeschehen teilhaben zu lassen und Erinnerungen zu wecken. „Doch indem wir Menschen von außen kontinuierlich in unsere Einrichtungen einladen und erstmals auch gezielt für das Vorlesen schulen, möchten wir eine generationenübergreifende Kultur des Austauschs fördern, die Menschen miteinander ins Gespräch bringt und gemeinsam aktiv werden lässt. Davon sollen gerade die älteren Menschen profitieren, deren aktive Lesemöglichkeit eingeschränkt ist.“

Auftakt der Schulungsreihe ist am 4. März um 9 Uhr im AWO Haus an der Stör in Neumünster. Dort engagiert sich bereits jetzt Heidi Meyer-Konetzny ein Mal pro Woche als Vorlesepatin. In ihrem „Überseekoffer“ ist alles drin von Auster bis Kästner. Im benachbarten AWO Haus am Wasserturm verwandelt Sybille Rassel in ihrer Märchenzeit den Dienstagnachmittag manchmal zu 1001 Nacht und hat dabei die Erfahrung gemacht: „Frauen, die (vor)lesen, bekommen etwas geschenkt, das man nicht mit Geld bezahlen kann.“

Zum Vorlesepaten motiviert werden sollen jedoch nicht nur Frauen unterschiedlichen Alters, sondern auch Männer. Dafür erhält die AWO unter anderem Unterstützung von den Schauspielern Siegfried Jacob und  Ludwig Haas, die die Aktion unterstützen. Während Jacobs mit seinen Loriot-Lesungen bereits mehrfach Menschen bei der AWO zum Mitmachen und -lachen angeregt hat, hat Ludwig Haas bei einem Besuch in Neumünster die Erfahrung gemacht: „Gerade gebrechliche und alte Menschen sind dankbar, wenn man sich Zeit für sie nimmt.“

Kontakt und Anmeldung für kostenlose Schulungen:

AWO Pflege Schleswig Holstein, Sibeliusweg 4 • 24109 Kiel, Tel: 04 31 / 5114 -550

Schulungstermine:

  • Neumünster: Dienstag, 4. März 2014 9-16 Uhr, AWO Haus an der Stör
  • Norderstedt: Dienstag 29. April 2014 9-16 Uhr, AWO Servicehaus Norderstedt
  • Lauenburg: Dienstag 6. Mai 2014 9-16 Uhr, Walter-Gerling-Haus
  • Lübeck: Dienstag 3. Juni 2014 9-16 Uhr AWO Servicehaus Lübeck
  • Kiel: Dienstag 17. Juni 2014 9:00 bis 16:00 Uhr AWO Servicehaus Mettenhof

Kontakt für Journalistinnen und Journalisten:
Anke Buhl
Referentin für Alten-und Pflegepolitik der AWO Schleswig-Holstein gGmbH
Sibeliusweg 4
24109 Kiel

Telefon: 0431 – 5114-155
E-Mail: anke.buhl@awo-sh.de