Berührende Begegnungen und zauberhafte Momente

28. September 2018

 

 

Lauenburg zum Weltalzheimertag

Trotz Demenz am Leben teilhaben können, den Alltag selbst gestalten und im Freundeskreis und in der Nachbarschaft aktiv bleiben. Das wünschen sich Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Das alles ist möglich, wenn Menschen mit Demenz und ihre Familien die nötige Unterstützung erhalten und das Thema in das öffentliche Bewusstsein tritt.

Seit 1994 finden am 21. September in aller Welt vielfältige Aktivitäten statt, um die Öffentlichkeit auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen aufmerksam zu machen. Auch in Lauenburg fanden im Rahmen der Quartiersarbeit eine Woche lang Aktionen statt, die einen tiefen Eindruck hinterlassen haben.

Bei der Auftaktveranstaltung am Sonntag den 16.09.2018 erlebten die Besucher*innen des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses einen Vergiss-mein-nicht Gottesdienst, der die Seele berührte. Unter dem Motto „Ein Engel begleite Dich“ waren die Gottesdienstteilnehmer*innen eingeladen, ihre individuellen Begegnungen aufzuschreiben. „Ich fühle mich täglich von einem Engel begleitet“, schrieb eine Person auf „Das hilft mir, unsere durch die Demenz veränderte Lebenssituation besser zu bewältigen.“

Neben dem Gottesdienst wurde auch der Lauenburger Wochenemarkt genutzt, um über das Thema aufzuklären und zu informieren. An einem Markstand des Demenznetzes, dem Berufsbildungswerk Mölln sowie der Quartiersentwicklung Lauenburg Mitte entstanden viele interessante Gespräche mit den Bürger*innen, Betroffene erfuhren, wo sie Unterstützung bekommen können und Angehörige wurde über Schulungen für pflegende Angehörige informiert.

Die Veranstaltung Dit un dat un allerlei Döntje nutzte Plattdeutsch als Türöffner zu den versteckten Erinnerungen demenziell veränderterer Menschen. Horst Jürgens und Peter Paulsen sorgten waährend der plattdeutschen Lesung mit musikalischer Untermalung für eine angenehme Atmosphäre. Durch den Dialekt sprachen sie Kindheitserinnerungen an und zauberten ein Lächeln auf die Gesichter der Gäste.

Den Abschluss der Themenwoche zum Weltalzheimertag machte am Samstag, den 22.09.18 der Tag der Gesundheit. Bei gesundem Büffet, einem Workshop der Linedancer und den Begegnungen mit zwei Shetlandponys wurden Berührungsängste abgebaut und das Miteinander gestärkt.