Warum sollten man gute Ideen nicht einfach wiederholen? Genau das fragten sich die Akteure rund um das Quartier am AWO Servicehaus Lübscher Baum, die vor gut einem Jahr erfolgreich ein Streetartprojekt zum Thema “Nachhaltigkeit” umgesetzt hatten.
Damals entstand im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes Bunte Welt – Colour your life von Bündnis Eine Welt, der Vonovia und der Quartiersentwicklerin im Quartier Lübscher Dreieck als sichtbares Ergebnis ein rund 100 qm großes Grafitti. Es zeigt eine grüne Stadt, in der der PKW ausgedient hat, sich der ÖPNV fast vorsichtig ins Grün einfügt, in der sich Pflanzen betonierte Flächen zurückholen und Insekten ausreichend Lebensraum finden. Es ist die Vision von Bewohner*innen aus dem Stadtteil, die gemeinsam in Workshops entwickelt wurde. Im Fokus stand die Information und Auseinandersetzung mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Daran knüpfte dann die Ideenfindung für die Gestaltung eines Wandbildes an und wurde von den Streetartkünstlern künstlerisch umgesetzt.
Und nun sollen weitere Visionen erarbeitet und künstlerisch umgesetzt werden – das AWO Servicehaus hat schließlich einige Hauswände mehr und auch im Stadtteil gibt es Flächen wie z.B. Stromkästen oder Mülleimer, die bei der Fortführung des Projektes in diesem Jahr gestaltet werden sollen. Der erste Workshop – in coronabedingt kleiner Runde und unter Hygieneauflagen – hat vor einigen Tagen bereits stattgefunden. Mieter*innen aus dem AWO Servicehaus Lübscher Baum und Schüler*innen der Goethe Gemeinschaftsschule fragten sich: Was muss passieren, damit unsere Welt ein lebenswerter Ort bleibt? Was sind die Probleme unserer Zeit und wie können wir Ihnen begegnen? Sie lernten die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen kennen und fanden darin Anknüpfungspunkte, um Aspekte von Nachhaltigkeit im eigenen Stadtteil umzusetzen. Im nächsten Schritt wurden dann mit den Streetartkünstler Vanartizm und Baltic Art ein erstes Brainstorming für künstlerische Umsetzungsideen entwickelt.
Im weiteren Verlauf des Projektes sind nun wieder alle Bewohner*innen aus dem Quartier Kiel Mitte gefragt. Die beiden Streetartkünstler erstellen auf Grundlage der Workshopergebniss Skizzen. Um möglichst viele Bewohner*innen bei der Entscheidungsfindung aktiv einzubeziehen, werden die Ideenskizzen vom 14.9.-20.9.2020 für alle Anwohner*innen des Quartiers zur Online-Abstimmung gestellt.
Und wenn Sie wissen möchten, wie die im letzten Jahr gestaltete Hauswand aussieht, dann lesen Sie gerne hier weiter: