„Wie wollen wir im Alter leben?“ Diese Frage beschäftigte Elisabeth und Heinz Schäfer lange Zeit.
Ihr ganzes Leben hatten sie in Berlin verbracht, wo sie ein Geschäft für Drogerie- und Farbbedarf führten. Dass sie heute auf dem Sofa ihrer gemütlichen Wohnung in Schönkirchen sitzen, haben sie einem Zufall zu verdanken: „Wir verbrachten unseren Urlaub in einer Ferienwohnung direkt am Laboer Ostseestrand und sind dabei auf das Servicehaus aufmerksam geworden“, erzählt Frau Schäfer (80). „Durchs Skatspielen“, ergänzt ihr Mann: „Weil wir keine direkten Angehörigen haben, haben wir nach Spielenachmittagen gesucht, und das wird am häufigsten in Schönkirchen angeboten“, erzählt der 84-Jährige.
Zwei Mal in der Woche, dienstags und donnerstags, trafen sie sich mit ihren Mitspielern im Servicehaus und freundeten sich nicht nur schnell mit ihnen an, sondern lernten auch den Mittagstisch in der Begegnungsstätte kennen. „Das gefiel uns so gut, dass wir fast jeden Tag zum Essen von Laboe nach Schönkirchen fuhren“, erzählt Heinz Schäfer. Und so lag es für die beiden auch nahe, sich in Schönkirchen über Wohnmöglichkeiten im Alter zu informieren. „Wir haben uns auch in anderen Bundesländern umgeschaut, aber hier hat es uns von Anfang an gefallen“, meint Heinz Schäfer.
Das Ehepaar hatte genaue Vorstellungen von ihrer zukünftigen Wohnung. „Die große 2-Wohnung mit dem Balkon und den netten Nachbarn passte auf diese Wünsche wie das I-Tüpfelchen“, erzählt Elisabeth Schäfer. „Wir möchten keinen Tag missen und sind hier richtig heimisch geworden.“ Die Wohnung in Laboe haben doe beiden inzwischen verkauft, in Berlin jedoch einen Zweitwohnsitz behalten.
„Mein Mann hält in unserem Bekanntenkreis regelrecht Vorträge über die Möglichkeiten des betreuten Wohnens“, sagt Elisabeth Schäfer: „Ihm liegt es sehr am Herzen, sich rechtzeitig zu informieren, damit man – so wie wir – genau DAS findet, was man sich wünscht.“