AWO Pflege und AWO Kita beteiligen sich am Weltherztag
„Wer rastet, der rostet,“ ist nicht einfach nur ein Sprichwort. Tatsächlich werden Herz-Kreislauf-Erkrankungen bereits im jungen Alter durch Bewegungsmangel und ungesunde Ernährung begünstigt. Sport ist ein gutes Mittel, um Körper und Geist fit zu halten. Bewegung trainiert Muskulatur, Standfestigkeit, Koordination und erhöht die Chancen, im Alter länger selbstständig bleiben zu können. Zum Weltherztag finden jedes Jahr bundesweit Aufklärungskampagnen und Aktionen zum Thema Vorbeugen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfällen statt.
Auch die AWO Pflege hat sich gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) mit einer Seilpring-Aktion am Weltherztag beteiligt. Vor der AWO Landesgeschäftsstelle in Kiel, an vielen Standorten der AWO Pflege in Schleswig-Holstein und beim AWO Bundesverband wurde gehüpft, das Schwenkeltau geschwungen und „Teddybär, Teddybär dreh dich um…“ gesungen.
Vorbeugung kann nicht früh genug beginnen
Auch mit kleinen Sprüngen kann schon viel erreicht werden. Die Kinder der AWO Kita aus dem Sibeliusweg in Kiel konnten gar nicht genug bekommen und von dieser Begeisterung ließen sich auch die Kollegen*innen aus der Geschäftsstelle anstecken. Die langen grünen und kurzen roten Springseile wurden rege genutzt und alle waren sich einig: spätestens im nächsten Jahr wollen wir wieder die AWO Herzen springen lassen.