Quartiersentwickler nehmen in Neumünster ihre Arbeit auf
Neumünster, 02.11.2017:
Im September letzten Jahres wurden im Stadtteil Neumünster Wittorf und in der Umgebung unter dem Wasserturm Bürgerbefragungen zum Thema Nachbarschaft durchgeführt. Dabei ging es um die Wohnsituation der älteren Anwohner*innen, inwiefern sie Unterstützung bedürfen und welche Angebote sie in ihrer Nachbarschaft vermissen. Ein wichtiges Ergebnis für beide Quartiere: Ältere Menschen wollen so lange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld bleiben und Kontakte zu ihren Mitmenschen pflegen. Zwei neue Quartiersmitarbeiter, Kathrin Hilbert und Martin Harms, wollen diesen Wunsch aufgreifen und gemeinsam mit den Anwohner*innen das Leben vor Ort aktiv gestalten.
Kathrin Hilbert hat am 1. September 2017 die Stelle der Quartiersmanagerin im Quartier „Unter dem Wasserturm“ übernommen. Sie war in den letzten Wochen bereits unterwegs, um die Menschen und Angebote in der Umgebung besser kennenzulernen. Die Sozialpädagogin weiß, dass zu Beginn die Beziehungsarbeit ein wichtiger Baustein ihrer Tätigkeit ist: „Nur im persönlichen Kontakt kann man das Vertrauen der Menschen gewinnen. Hierfür braucht es Zeit, Geduld und Begegnungsmöglichkeiten.“ Aus diesem Grund lädt die Quartiersentwicklerin alle Anwohner*innen am 18.11.2017 ab 11.00 Uhr zum Adventsbasar ein. Bei Grillwurst und Punsch möchte sie Kontakte knüpfen und mit den Menschen aus der Nachbarschaft ins Gespräch kommen.
Martin Harms nahm seine Tätigkeit als Quartiersentwickler in Wittorf am 1. Oktober 2017 auf. Die Ergebnisse der Bürgerbefragung helfen auch ihm, die gewünschte Richtung einzuschlagen: Informationsangebote zum Verbleib in der eigenen Häuslichkeit, Begegnung und Kultur und eine Verbesserung der Mobilität von Senior*innen. Auch er setzt dabei auf Austausch und Vernetzung mit den weiteren Akteuren vor Ort: „Zunächst muss ich mir mein neues Quartier erarbeiten und stelle mich persönlich bei den Akteuren, den politischen Gremien und den Wittorfern vor.“ Neben einer regelmäßigen Sprechstunde mittwochs von 12.00 bis 15.00 Uhr können Interessierte den Quartiersentwickler am 17.11.17 ab 10.00 Uhr im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages kennenlernen, zu dem er die Wittorfer herzlich ins Haus an der Stör einlädt.
Romi Wietzke vom Seniorenbüro Neumünster weiß, dass der demographische Wandel auch Neumünster betreffen wird: „Mit der Quartiersarbeit greift die AWO die Ziele zur Weiterentwicklung der Altenplanung der Stadt Neumünster auf. Deswegen ist die Stadt natürlich daran interessiert, die Projekte zu begleiten und zu unterstützen.“