Passt das zueinander Poesie und Altenpflege oder gar Poesie und Altenpflegeausbildung? Wenn man die 53 Altenpflegeschüler*innen der AWO Pflege fragt, die sich am 05.07.2017 in Neumünster unter dem Motto „Weil mir FAIRPLAY wichtig ist!“ in Neumünster trafen, dann lautet die Antwort: Ja.
Inspiriert wurden die AWO-Schüler*innen durch einen Star der deutschen Szene, Lars Ruppel, der mit seinen „Weckworten“ (früher hieß es Alzheimer Poetry) zeigte, wie durch Poesie Menschen mit Demenz angesprochen werden können. Der Funke sprang schon in den ersten Gedichten über und es entstanden in der Folge absurde, lyrische oder ansteckend lustige Gedichte. Die Altenpflegeschüler*innen reimten, dichteten und präsentierten: Warum es sich lohnt in der Altenpflege zu arbeiten!
Die Ergebnisse des Poesiewettstreits (Poetry Slams) waren beeindruckend. Für die eigene Arbeit werben, voller Power und mit Humor aus dem Alltag berichten, fiel an diesem Tag nicht schwer. Es wurde von fairen Arbeitsbedingungen, der guten Ausbildungsvergütung, variablen Arbeitszeitmodellen und vielen persönlichen Erfahrungen berichtet wie “… weil wir im Team super zusammenarbeiten”. Immer wieder wurde es poetisch, z.B “Pflege ist mehr als eine Couch, dahinter verbirgt sich mehr als man sieht oder versteht“.
Wenn zum Abschluss zurück gemeldet wird: „Der Tag hat das Herz berührt“ oder „Lars Ruppel hat uns aus der Seele gesprochen“, dann ist das eine Rückmeldung die zeigt, dass die AWO Pflege mit ihrem Ausbildungskonzept auf dem richtigen Weg ist.