Vor einem Jahr wurde die Idee geboren, den Innenhof des Servicehauses Am Wohld attraktiver und lebendiger zu gestalten.
Dankenswerterweise konnte die Stiftergemeinschaft der Fördesparkasse als Förderer gewonnen werden um eine der Ideen umzusetzen, Hochbeete zu errichten.
Nach gründlichen Sondierungsarbeiten konnte – mit Hilfe aus dem Stadtteil, in Person von Sabine Fricke-Nissen – Jan Königsmann als Tischler gewonnen werden.
Nach kurzer Zeit stand der Plan für drei Hochbeete, in verschiedenen Höhen, aus sibirischer Lärche.
Parallel dazu erklärte sich die Firma Pflanzen und Pflegen bereit das Schnittgut und die Erde zu liefern, obendrauf spendete Herr Kühlmann noch eine beträchtliche Anzahl an Gartenwerkzeugen. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle!
Nach getaner Arbeit konnte am Donnerstag dann Richtfest gefeiert werden!
Unter Anwesenheit eines Vertreters der Fördesparkasse (Christian Witte), der Leitung der Kieler Servicehäuser, (Birgit Walkenhorst), Sozialarbeiterin Sylvia Giermann, aus der Nachbarschaft, (Frau Fricke-Nissen) und Mieter*innen aus dem Haus, wurden die Beete von Uwe Schneider (Einrichtungsleitung) und Michael Mühlthaler (Sozialarbeiter) eröffnet. Leider nicht dabei sein konnten Herr Königsmann und Herr Kühlmann.
Anschließend wurde bei einem Glas Sekt und Kaffee darüber philosophiert, was und wie am besten gepflanzt wird – und wird das dann essen darf.
Die Bilder stellte uns Herr Hannemann zur Verfügung! Danke.

Von links nach rechts: Michael Mühlthaler, Birgit Walkenhorst, Sabine Fricke-Nissen, Christian Witte, Uwe Schneider.