Ein Schrebergarten für alle Sinne

17. August 2016

AWO Regionalkoordinator Rainer Mühe, Britta Sommer vom Selbsthilfebauverein und der Leiter der Flensburger Pflegedienste Jürgen Stickel flankieren Mieter Hans Nielsen, der mit dem symbolischen Durchschneiden des Bandes den Schrebergarten offiziell einweiht. Foto AWO

Mieter*innen der Flensburger Servicehäuser treffen sich nun auch im Kleingarten

Gartenarbeit kann viel mehr als nur den Garten pflegen: Mit dem Projekt Schrebergarten geht die AWO Schleswig-Holstein in Flensburg einen neuen Weg bei der Beschäftigung in der ambulanten und stationären Pflege. „Wir orientieren uns mit dieser Idee auch an der Biografie unserer Kund*innen und Mieter*innen“, sagt AWO Geschäftsführer Michael Selck. „Vor allem Männern, die mit den üblichen Beschäftigungsangeboten wie Stricken oder Gymnastik eher wenig anfangen können, hoffen wir, in unserem Garten wieder eine sinnvolle Beschäftigung bieten zu können.“ Der Garten befindet sich in der Kleingartenkolonie 121 „Mummsche Koppel“.

Frische Luft gegen Depression

Auch Menschen mit körperlichen und geistigen Einschränkungen finden im neuen Schrebergarten der Flensburger Servicehäuser einfache, aber abwechslungsreiche Aufgaben. Vom Pflanzen und Säen bis zum Unkrautzupfen und Ernten: Der Garten steht allen Mieter*innen mit ihren Ideen zur Verfügung. Der Aufenthalt im Freien beugt Depressionen vor und die neue Aufgabe vermindert bei vielen älteren Menschen das Gefühl der Langeweile und Sinnlosigkeit. Außerdem soll das Projekt nicht nur die Mieter*innen der Servicehäuser zusammenbringen, sondern auch der Kontakt zu den Nachbar*innen und zu anderen Generationen wie zu den Kindern der dänischen Kita An der Johannismühle soll im Kleingarten gestärkt werden. „Durch die körperliche Bewegung wird auch gleichzeitig Ausdauer, Koordination und der Gleichgewichtssinn gestärkt“, sagt Jürgen Stickel, Leiter der Flensburger Pflegedienste, „und generell das psychische und physische Wohlbefinden gestärkt.“ Ein Schrebergarten für alle – und für alle Sinne.