Anlässlich des Weltalzheimertages am 21. September fand in Lauenburg wieder ein buntes Programm statt mit allerlei Aktivitäten gemäß des Mottos 2019 „Demenz. Einander offen begegnen“. Das Demenz-Netz, der Betreuungsverein und die Quartiersentwicklung Lauenburg Mitte läuteten die Aktivitäten am Mittwoch mit einem Infostand auf dem Wochenmarkt ein. Hier konnten sich die Bürger*innen über die bevorstehenden Veranstaltungen informieren oder den Verweilmoment für ein Beratungsgespräch mit Sabrina Schlick vom Betreuungsverein, Barbara Hergert vom Demenz-Netz oder der Quartiersentwicklerin Claudia Löding nutzen.
Am Donnerstag folgte die plattdeutsche Lesung mit Horst Jürgens aus Lüneburg, der allerhand Dönntjes vertellte und Peter Paulsen, der nicht nur mit seiner Gitarre für gute Stimmung sorgte. Das Interesse an der plattdeutschen Sprache der Lauenburger*innen spiegelte sich im voll besetzten BeLaMi wider. Eine Wiederholung für das kommende Frühjahr ist bereits in Planung.
Beim Tag der Gesundheit am Samstag konnte an die gute Stimmung bei Mitmachtänzen der Kohlplanters, beim Sitz auf einem Massagesessel am Stand der AOK oder bei der Begegnung mit den Hunden des ASB Besuchshundedienstes nahtlos angeknüpft werden. „Das Tanzen macht richtig viel Laune“, berichtete die ehrenamtliche Helferin Inge Miehlke und die Bewohner*innen des Wohn- und Servicezentrums strahlte beim Streicheln und Füttern der Besuchshunde. Einige erinnerten sich: „So einen Wuschel hatte ich auch mal.“ Das liebevoll hergerichtete Büffet mit Joghurt mit frischen Beeren, Gemüsesticks mit Dipp und dem selbstgemachten Kuchen einer ehrenamtlichen Helferin rundeten die Veranstaltung ab und zeigte, dass eine ausgewogene Ernährung auch Spaß machen kann.
Den Schlusspunkt der Aktionswoche zum Weltalzheimertag in Lauenburg bildete der Vergiss-mein-nicht-Gottesdienst im Dietrich Bonhoeffer Haus am Sonntagvormittag. Zum Thema „Du bist ein Segen“ hatte das Vorbereitungsteam rund um Pastor Ulrich Billet eingeladen. Die Besucher*innen erwartete ein besonderer Gottesdienst, denn die Kirchentanzgruppe aus Lüneburg eröffnete den Gottesdienst mit dem Sonnentanz nach einer Musik von Vivaldi. Das Vorbereitungsteam hatte außerdem Steine bemalt, von denen jede*r Gottesdienstbesucher*in einen mit nach Hause nehmen durfte.. Diese Steine waren nicht nur schön anzuschauen, sondern haben als Handschmeichler auch eine beruhigende Wirkung. Beim anschließenden Kaffeetrinken mit herbstlichen Apfelkuchen fand die Woche rund um den Weltalzheimertag in Lauenburg einen gemütlichen Abschluss.