Einkaufsbummel durch das Lebensmittel-Labyrinth

26. August 2019

Die Zutatenlisten auf den Verpackungen von Lebensmitteln sind oft kleingedruckt und nur schwer zu verstehen und aufgedruckte Nährwertangaben erzeugen häufig Fragezeichen statt Aufklärung. Worauf kann ich achten, wenn ich qualitäts-, gesundheits- und preisbewusst einkaufen möchte? Was heißt Fett i. Tr? Wie wichtig ist das Mindesthaltbarkeitsdatum? Und was bedeuten diese E-Nummern?

Im Rahmen des Projektes „Im Alter is(s)t man anders“ lud Quartiersmanagerin Lena Swiontkowski die Anwohner*innen rund um das Servicehaus Lübscher Baum ein, einen Nachmittag diese Fragen zunächst theoretisch zu besprechen und anschließend das neue Wissen in einem entspannten Bummel durch den Supermarkt umzusetzen.

Im inhaltlichen Input durch die Ökotrophologin Petra Scheunpflug von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung erfuhren die Teilnehmer*innen mehr über die Bezeichnung von Lebensmitteln, über die Zutatenlisten und den Unterschied zwischen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatum. Im anschließenden gemeinsamen Einkaufsbummel wurden ausgewählte Waren unter die Lupe genommen und Zutaten und Nährwerte verglichen. Auf diese Weise lernten die Teilnehmer*innen mehr über ihre vermeintlichen Lieblingsprodukte und entdeckten mitunter Alternativen, die ebenso gut schmecken wie das Altbekannte.