AWO Servicehaus Ellerbek

WOHNpflege


Was ist die WOHNpflege?

Die WOHNpflege ist im Kern das, was andernorts »stationäre Pflege« oder »Seniorenzentrum« heißt. Sie leben in unserer Einrichtung zusammen und haben Ihren eigenen Raum als Rückzugsort. Der Unterschied ist: Wir schreiben hier WOHNEN groß, weil das alltägliche Leben und die Lebensqualität im Mittelpunkt stehen. Danach soll sich die Betreuung und Pflege richten. Nicht umgekehrt. In der Vergangenheit haben die Arbeitsabläufe der Pflege das ganze Leben in Heimen dominiert. Da setzen wir andere Prioritäten. Auch die Pflege richtet sich nach den Bewohnern und nicht nach »Schema F«. Das Ziel ist eine möglichst individuelle Lebensführung.

Die WOHNpflege richtet sich an schwerstpflegebedürftige Menschen, die professionelle Betreuung und Pflege benötigen, und demenziell erkrankte Menschen, die in der WOHNpflege Sicherheit, Geborgenheit und Orientierung finden. Unser integratives Konzept fördert und erhält die körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten und Stärken jedes Einzelnen. Als Hilfe zur Selbsthilfe. In familiärer Atmosphäre und solidarischem Miteinander. Leben und letztendlich auch Sterben im privaten Bereich.

Wie ist die WOHNpflege im AWO Servicehaus Ellerbek?

Neben den Wohnungen stehen seit Februar 2012 insgesamt 27 neu erbaute Pflegezimmer für Kurzzeit- und Langzeitpflegegäste zur Verfügung. Die modern und barrierefrei gestalteten Einzelzimmer beinhalten ein eigenes Badezimmer, sodass die Privatsphäre gewahrt bleibt. Hier können pflegebedürftige Menschen auf Dauer leben oder aber Erholung nach einem Krankenhausaufenthalt finden.

Ein Pflegeteam steht rund um die Uhr zur Verfügung und versorgt die BewohnerInnen mit den individuell benötigten Pflegeleistungen. Im offen gestalteten Wohn- und Esszimmer werden alle Mahlzeiten serviert. Darüber hinaus fungiert es als Treffpunkt für Angehörige und BewohnerInnen, für kleinere Veranstaltungen und als Aufenthaltsraum. Ein Beschäftigungsraum ermöglicht Gruppen und einzelnen Personen Rückzug für Aktivitäten. Ein geräumiges Badezimmer mit Pflegebadewanne stellt auch für schwer pflegebedürftige Personen ein Vollbad sicher. Eine 100 m² große Terrasse und ein Sinnesgarten ermöglichen einen sicheren Aufenthalt im Freien.