Was ist die WOHNpflege?
Die WOHNpflege ist im Kern das, was andernorts »stationäre Pflege« oder »Seniorenzentrum« heißt. Sie leben in unserer Einrichtung zusammen und haben Ihren eigenen Raum als Rückzugsort. Der Unterschied ist: Wir schreiben hier WOHNEN groß, weil das alltägliche Leben und die Lebensqualität im Mittelpunkt stehen. Danach soll sich die Betreuung und Pflege richten. Nicht umgekehrt. In der Vergangenheit haben die Arbeitsabläufe der Pflege das ganze Leben in Heimen dominiert. Da setzen wir andere Prioritäten. Auch die Pflege richtet sich nach den Bewohnern und nicht nach »Schema F«. Das Ziel ist eine möglichst individuelle Lebensführung.
Die WOHNpflege richtet sich an schwerstpflegebedürftige Menschen, die professionelle Betreuung und Pflege benötigen, und demenziell erkrankte Menschen, die in der WOHNpflege Sicherheit, Geborgenheit und Orientierung finden. Unser integratives Konzept fördert und erhält die körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten und Stärken jedes Einzelnen. Als Hilfe zur Selbsthilfe. In familiärer Atmosphäre und solidarischem Miteinander. Leben und letztendlich auch Sterben im privaten Bereich.
Wie ist die WOHNpflege im AWO Servicehaus Lübeck?
In unserer kleinen familiären WOHNpflege leben 22 Bewohner. Die meisten Bewohner bleiben dauerhaft bei uns. Einige Bewohner besuchen uns im Rahmen der Kurzzeitpflege oder der Verhinderungspflege für 28 Tag oder auch kürzer. Die überschaubare WOHNpflege befindet sich im Erdgeschoss und verfügt über einen Garten, eine Terrasse und einem offenen Wohn-/Essbereich. Auf der WOHNpflege befindet sich eine altengerechte Badewanne. Besucher sind jederzeit herzlich willkommen. Täglich finden bis zu zwei Gruppenangebote statt.
Ziel der WOHNpflege ist es, den Bewohnern Raum zu schaffen für ein selbständiges und aktives Leben im Alter, ohne dabei die Einschränkungen durch Alter und Krankheit außer Acht zu lassen.