Ziel unserer Pflege ist es, den Bewohnern Raum zu schaffen für ein selbstständiges und aktives Leben im Alter, ohne dabei die Einschränkungen durch Alter und Krankheit außer Acht zu lassen. Raum für den ganzen Menschen. Für seine Probleme, aber auch für seine Fertigkeiten. Für Privatheit und zur aktiven Selbstentfaltung. Für Begegnung und Geborgenheit in einer vertrauten Gruppe. Schutzräume und Nischen für „verrückte“ Normen und Andersartigkeit. Und für ein möglichst hohes Maß an Lebensqualität trotz körperlicher oder geistiger Handicaps.
Pflege und Gestaltung des Tagesablaufs in der WOHNpflege beginnen bei der Persönlichkeit, den Bedürfnissen und Gewohnheiten jedes einzelnen Bewohners. Wie hat sein Leben früher ausgesehen? Insbesondere bei verwirrten Menschen ist die Vertrautheit mit der Biografie wichtig, um ihnen in „ihrer Welt“ angemessen zu begegnen. Bei jedem Einzelnen geht es um weitgehende Normalität trotz körperlicher und geistiger Handicaps. Ein multiprofessionelles Team garantiert professionelle und ganzheitliche Pflege.
Individuelle, nach verbindlichen, modernen Qualitätsstandards erarbeitete Pflege- und Therapiepläne sind Grundlage ihrer Arbeit. Ebenso die enge Zusammenarbeit mit Ärzten.