Was ist ein Servicehaus?
Sie leben in einer eigenen Wohnung.
Im Servicehaus sind Sie Mieter einer eigenen Wohnung. Das Wohnen in den eigenen vier Wänden ist eine entscheidende Voraussetzung für ein selbstbestimmtes, Privatheit und Unabhängigkeit.
Sie sind bestens versorgt.
Unsere Versorgung bietet Ihnen viel Service und vor allem Sicherheit Tag und Nacht. Mit unserem Wahlservice stehen Ihnen zusätzliche umfangreiche Dienstleistungen zur Verfügung. Sie buchen nur das, was Sie brauchen – wir berechnen nur das, was Sie in Anspruch nehmen.
Sie können Begegnung und Geborgenheit genießen.
Wenn Sie zu unseren Einladungen und Freizeitangeboten kommen, sind Sie unser Gast. Wenn wir in Ihre Wohnung kommen, sind wir Ihr Gast.
Sie können bis zum Lebensende in der eigenen Wohnung bleiben.
Was auch immer mit Ihnen passiert: Sie können in Ihrer Wohnung bleiben. Auch bei schwersten Krankheiten ist ein Umzug nicht erforderlich. In diesem Punkt unterscheidet sich das Servicehauskonzept wesentlich von anderen Modellen betreuten Wohnens.
Wie ist das Leben im AWO Servicehaus Mettenhof?
Der mietgebundene Grundservice und zahlreiche Wahlleistungen unterstützen die MieterInnen, damit Sie ihr Leben selbstbestimmt und aktiv gestalten können. Wer möchte, kann an gemeinsamen Mahlzeiten teilnehmen oder unsere Angebote wie z.B. Gymnastik, Chor, Gesprächskreis oder Gedächtnistraining nutzen, je nach persönlichen Wünschen und Bedürfnissen.
Einmal im Monat treffen sich engagierte MieterInnen zur Etagensprecher-Sitzung. Gemeinsam werden Freizeitaktivitäten wie Theaterbesuche, Ausflüge, Urlaubsfahrten, Flohmärkte oder generationsübergreifende Projekte organisiert. Und auch im Stadtteilcafé ist immer etwas los: Candle Light Dinner oder Diavortrag, Konzert, Lesung oder Theaterkreis. Vormittags bietet das Servicehaus auch Sprachkurse an.
MieterInnen, die besondere körperliche, psychische oder soziale Unterstützung benötigen, bieten wir in unserer Tagespflege ein abwechselungsreiches Betreuungsprogramm
Die 5 Prinzipien der Kieler Servicehäuser
Privatheit und Unabhängigkeit
„Im Servicehaus sind Sie Mieter Ihrer eigenen Wohnung. Das Wohnen in den eigenen vier Wänden ist eine entscheidende Voraussetzung für selbstbestimmtes Leben auch im Alter.”
Sicherheit und Verbindlichkeit
„Unser Grundservice bietet Ihnen Sicherheit bei Tag und Nacht. Durch die Rufanlage erhalten Sie zeitnah und unmittelbar die erforderlichen Hilfen.“
Begegnung und Geborgenheit
„Wenn Sie zu unseren Einladungen und Freizeitangeboten kommen, sind Sie unser Gast. Wenn wir in Ihre Wohnung kommen, sind wir Ihr Gast.“
Hilfe nach Maß
„Wir stellen Ihnen mit unserem Wahlservice umfangreiche Dienstleistungen zur Verfügung. Sie buchen nur das, was Sie brauchen – wir berechnen nur das, was Sie in Anspruch nehmen.“
Wohnen bis zum Lebensende
„Was auch immer mit Ihnen passiert: Sie können in Ihrer Wohnung bleiben. Auch bei schwersten Krankheiten ist ein Umzug nicht erforderlich.“
In diesem Prinzip unterscheidet sich das Servicehauskonzept wesentlich von anderen Modellen betreuten Wohnens.