AWO Servicehaus Norderstedt

Projekte


2021 – Projekt “Gute Arbeit”: Auch wir im AWO Servicehaus Norderstedt spüren, dass das Arbeitsfeld Pflege zunehmend von dauerhaft hohem Zeit- und Leistungsdruck geprägt ist. Hinzu kommen die häufigen Unterbrechungen der Pflegetätigkeit durch unverhersehbare Ereignisse und die vielen zusätzlichen tätigkeitsfremden Aufgaben. Die Schichtarbeit kann sich ungünstig auf die Gestaltung des Privatlebens auswirken. All dies wird von den Betroffenen als sehr belastend beschrieben und kann auf Dauer die Gesundheit gefährden. Um dieser Gefahr entgegen zu wirken, haben wir gemeinsam mit der AOK NordWest das Projekt „Gute Arbeit“ im Servicehaus Norderstedt ins Leben gerufen. Weitere Informationen zum Projekt erfahren Sie hier https://www.awo-pflege-sh.de/projekt-gute-arbeit-gesund-arbeiten-bei-der-awo-norderstedt/

2020 – Schreibwerkstatt-Projekt “Kindheit und Schule”: Unsere Schreibwerkstatt konnte in diesem Jahr nicht immer wie geplant stattfinden, ihre Mitglieder haben aber trotzdem nicht geruht und uns weiterhin mit interessanten Geschichten zu den verschiedensten Themen versorgt. Die großen Themen dieses Jahr waren die Kindheit und insbesondere die Erinnerungen an die eigene Schulzeit. Die Geschichten werden normalerweise im Rahmen einer Lesung von den Autor*innen selbst vorgetragen, da dies dieses Jahr nicht möglich war, erscheinen die Geschichten nun nach und nach in den Ausgaben unserer Hauszeitung “Die Buschtrommel”. Danke an die fleißigen Verfasser*innen!

01.01.2020 – Eröffnung Tagespflege: Wir freuen uns sehr, dass wir pünktlich zum 01.01.2020 ein neues Kapitel im AWO Servicehaus beginnen können. Unsere Tagespflege ist ab sofort an 7 Tagen pro Woche von 8:00 – 16:00 Uhr für Gäste aus dem Servicehaus und den umliegenden Stadtteilen geöffnet. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei Adina Tack unter 040/52684712.

Herbst 2019 – Umbau der WOHNpflege zur Tagespflege: Nach über 25 Jahren WOHNpflege werden wir uns vom Kozept der stationären Pflege verabschieden und in den Räumlichkeiten nach umfassenden Renovierungs- und Umbauarbeiten eine Tagespflege entstehen lassen.Der Aufbau und die Ausgestaltung der Tagespflege wird unser großes Projekt für das Jahr 2020 und wir freuen uns sehr darauf! Eröffnung wird der 01.01.2020 sein.

28.08.2019 – Bestnote für unseren Pflegedienst: Unser wichtigstes “Dauer-Projekt” ist natürlich die Pflege und Betreuung unserer Kund*innen! Deshalb freuen wir uns sehr, dass der ambulante Pflegedienst des AWO Servicehaus Norderstedt vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) in allen Bereichen mit der Gesamtnote 1,0 bewertet wurde. Auch die befragten Pflegekund*innen bescheinigten den Mitarbeiter*innen der AWO, dass sie mit der Arbeit sehr zufrieden sind. „Die MDK Note zeigt, dass unsere Kolleg*innen seit vielen Jahren mit großem Engagement und hoher Fachlichkeit arbeiten. Gute Ergebnisse erreichen wir nur dann, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen und gleichzeitig Freude an der Arbeit haben“, sagt Einrichtungsleiterin Angela Forray-Freudenberg.

Juni 2019 – Tauschregal macht 1. Platz beim InnovationsPREIS: In unserer Eingangshalle, in der alle Mieter*innen und Besucher*innen regelmäßig vorbeikommen, wurde ein Gib-und-Nimm-Regal samt einer Erklärung zur Nutzung aufgebaut (s. auch “Aktuelles”). Seither können dort Gegenstände, die selbst nicht mehr benötigt werden, abgelegt werden und von anderen kostenlos mitgenommen werden. Darunter finden sich Schuhe, Dekorationsartikel, Bücher und vieles mehr. Das Angebot wird sehr gut genutzt und die Inhalte des Regals wechseln alle 7 bis 10 Tage komplett. Dieser Einsatz für gelebte Nachhaltigkeit überzeugte die Jury und das AWO Servicehaus Norderstedt gewann den 1. Preis beim InnovationsPREIS 2019.

2018 – “Sehnsucht nach…”: In diesem Projekt stand, wie der Name schon sagt, die Sehnsucht im Mittelpunkt. Diese kann sich auf Orte, Personen, Gefühle, Düfte, Speisen beziehen… Unsere Mieter*innen haben sich diesem Thema erst etwas zaghaft und dann mit ganzer Kreativität in Form von Geschichten, Erzählungen und Collagen gewidmet. Dieses Projekt wurde am 12.11.18 abgeschlossen.

 

06.11.2018 – Vorlesepate: Ebenfalls im Rahmen des Projekts “Vorlesepate” gab sich der ehemalige Ministerpräsident Schleswig-Holsteins Peter Harry Carstensen die Ehre und las Mieter*innen, Bewohner*innen und Interessierten aus Norderstedt etwas vor.

 

 

30.05.2018 – Vorlesepate: Das AWO Projekt “Vorlesepate” machte auch in Norderstedt halt. Im Mai 2018 beehrte uns Claudia Piehl (u.a. Sängerin, Gesangstrainerin, Autorin,…) mit ihrem Besuch in unserem Haus und brachte 14 Teilnehmer*innen in einer Ganztagsveranstaltung das Vorlesen näher.

 

 

29.05.2018 – Klimafreundlich pflegen: Wir beteiligen uns an einem Bundesweiten AWO Projekt, dass sich zum Ziel gesetzt hat, die Arbeit der Einrichtungen klimafreundlicher zu gestalten und den CO2-Ausstoß zu verringern. Hierfür werden als erstes Daten gesammelt für den CO2-Fußabdruck unserer Einrichtung und danach werden Maßnahmen entwickelt, den Ausstoß zu verringern und ressourcenschonender zu Arbeiten.

2017 – 2018 – Vivendi Mobil: Die mobile Version unseres Dokumentations- und Abrechnungsprogramms wurde eingeführt. Die Mitarbeiter*innen unseres ambulanten Pflegedienstes können nun direkt am Smartphone dokumentieren, Tourenpläne ändern, Vermerke für Kolleg*innen hinterlassen uvm.

2017 – Schürzenkalender: Unter dem Motto „Gut verbunden und geschützt“ entstand im Laufe des Jahres 2017 ein liebevoll gestalteter Kalender für das Jahr 2018. Im Mittelpunkt des Kalenders steht die Schürze in all ihren Facetten und mit all ihren Aufgaben. Als Modelle standen uns Bewohner*innen, Mieter*innen, Mitarbeiter*innen zur Verfügung. Die Erinnerungen, Anekdoten und Erlebnisse der Mieter*innen aus dem Servicehaus mit ihren Schürzen erschien in einem umfangreichen Beiheft.

Januar 2017 – Recognised for Excellence: Die Betriebe des Unternehmensbereichs Pflege führen seit 2005 ihr Qualitätsmanagement nach dem Modell der European Foundation for Quality Management (EFQM) durch. Im Rahmen dieses Projektes werden alle 2 Jahre Befragungen bei Kund*innen, Bewohner*innen, Angehörigen und Mitarbeiter*innen durchgeführt und ausgewertet. Ziel der Befragung ist eine kundenorientierte Verbesserung der Dienstleistungen und eine Verbesserung der Arbeits- und Teamstrukturen. Im Januar 2017 die AWO Pflege erneut die zweite Stufe der EFQM-Excellence erneut erreicht: “Recognised für Excellence – 5 Star”

05.12.2016 – Nominierung für den Altenpflegepreis mit dem Projekt

Hr. Selk GF AWO, Fr. Forray, Fr. Schmid, Ministerin Kristin Alheit

“Leben (be)schreiben – biografische Schreibwerkstatt für Seniorinnen und Senioren” und dem Projekt “Freiheit – mit Sicherheit”, das die freiheitseinschränkenden Maßnahmen in Pflegeinrichtungen reduzieren soll.

 

 

 

 

 

31.10.2016 – Gewinner des Innovationspreises der AWO in der Kategorie “Leuchtturmprojekt” mit dem Projekt “Leben (be)schreiben – biografische Schreibwerkstatt für Seniorinnen und Senioren”. Die Schreibwerkstatt gab unseren Mieterinnen und Mietern unter professioneller Anleitung durch Patrizia Held die Möglichkeit, das Schreiben (wieder) zu entdecken und als Möglichkeit  der Verarbeitung vergangener Lebensereignisse zu nutzen.