
- familienähnliche Wohn- und Lebensstruktur – im Regelfall bis zum Lebensende
- eigenverantwortliche und selbst bestimmte Alltags- und Lebensgestaltung je nach individuellen Möglichkeiten
- Einbindung in eine soziale Gemeinschaft
- persönliche Rückzugsbereiche
- 24-Stunden-Assistenz- und Unterstützungsleistungen durch Präsenzkräfte vor Ort
- freie Wahl des Pflegedienstes und freie Arztwahl