Die zusätzlichen Betreuungsleistungen werden von AltenpflegerInnen, KrankenpflegerInnen und PflegehelferInnen erbracht. Je nach spezifischer Hilfesituation werden die Pflegekräfte gezielt auf den Einsatz vorbereitet und ggf. geschult. In der Betreuungsgruppe werden die Leistungen zum Teil von geschulten ehrenamtlichen Mitarbeitern erbracht.
Einzelbetreuung im eigenen Zuhause
Unser Ziel ist es Menschen bei zunehmendem Hilfebedarf ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, Menschen mit dementiellen Erkrankungen ein angemessenes Beschäftigungsangebot bieten und noch vorhandene Fähigkeiten fördern.
Wichtig ist uns auch pflegende Angehörige zu entlasten, ihnen die Möglichkeit bieten, wieder Kraft für den Alltag mit ihren pflegebedürftigen Angehörigen zu schöpfen.
Unsere Angebote in der Einzelbetreuung:
- Beschäftigung, Beaufsichtigung und Anleitung im eigenen Zuhause
- Training von Alltagskompetenzen
- Gedächtnistraining
- Begleitung bei Aktivitäten außer Haus
- Teilnahme an der Betreuungsgruppe
Betreuungsgruppe
Wo finden die Treffen statt?
Gemeinschaftsraum in der Bürger–Meister–Oetken–Str. 1b, 23879 Mölln
Wer kann teilnehmen?
- Demenzkranke Menschen
- Menschen mit Gedächtnisstörungen
- Alle Interessierten an regelmäßigen Treffen mit Beschäftigungsangeboten
Was bietet die Gruppe an?
- Regelmäßige Treffen, einmal wöchentlich montags von 14:00 – 17:00 Uhr
- Kleine Gruppen unter fachlicher Anleitung
- Drei Stunden gemütliches Beisammensein am Nachmittag
- Singen, spielen, Gedächtnistraining
- Beschäftigung entsprechend den individuellen Vorlieben der Besucher
Was bietet die Gruppe den Angehörigen?
- Regelmäßige freie Zeit für sich selbst
- Zusammenarbeit und Austausch mit dem Team der Gruppe
- Möglichkeit zum Informations- und Erfahrungsaustausch
Wer führt die Gruppe durch?
- Eine Fachkraft
- Viele qualifizierte Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer
Was kostet die Gruppenteilnahme?
- 10,- € pro Teilnehmer und Gruppentreffen
- Bewirtungsgeld in Höhe von 2,- € je Teilnehmer und Gruppentreffen
Wie kann der Teilnehmerbeitrag finanziert werden?
Teilnehmer mit einem anerkannten erhöhtem allgemeinem Betreuungsaufwand können diese Aufwendungen von Ihrer Pflegekasse erstattet bekommen.
Anmeldung und weitere Informationen:
AWO Sozialstation Herzogtum Lauenburg
Frau Katharina Clasen
Tel.: 04542 835489
katharina.clasen@awo-sh.de