Was ist der Sozialruf?
Der Sozialruf bietet schnelle Hilfe in Notsituationen – für ein sicheres und selbstständiges Leben in der eigenen Wohnung. Ein Notrufgerät wird direkt ans Telefon in Ihrem Zuhause angeschlossen. Wird der Auslöser gedrückt, entsteht sofort eine Verbindung in die AWO-Notrufzentrale. Hilfsmaßnahmen werden umgehend eingeleitet. Ergänzt wird der Hausnotruf durch ein Paket von Serviceleistungen, deshalb nennen wir ihn Sozialruf.
Wie ist der Sozialruf des AWO WOHN- und Servicezentrum Tornesch?
Mit zunehmendem Alter steigt das Bedürfnis nach Sicherheit. Der Hausnotruf bietet älteren, allein lebenden oder hilfebedürftigen Menschen schnelle Unterstützung in Notsituationen – 24 Stunden am Tag.
Somit können Sie ein sicheres, aktives und selbständiges Leben in der eigenen Wohnung führen.
Der Umgang mit dem Notrufsystem ist sehr einfach. Das Notrufgerät wird direkt an die Telefonleitung angeschlossen. Der Auslöser wird unauffällig als Armband oder Halskette getragen. Auf Knopfdruck wird eine Verbindung in die AWO-Notrufzentrale hergestellt. Sobald der Notruf eingeht, werden vor Ort die notwendigen Maßnahmen abgesprochen und veranlasst. Sie können Verwandte, Nachbarn oder den AWO Pflegedienst als Ansprechpartner für den Notfall eintragen lassen.