Ob wir wollen oder nicht, wir werden alle älter. Und mit dem Alter schleichen sich Veränderungen wie körperliche Einschränkungen oder ein knapperer Geldbeutel in unser Leben, die es oft schwieriger machen, sich ausgewogen zu ernähren. Der Vortrag „Bewusst essen – gesund bleiben“ von Petra Scheunpflug (Ökotrophologin und Fachreferentin für die Deutsche Gesellschaft für Ernährung) gab zunächst einen Überblick über die kleinen Veränderungen, die das Älterwerden in Bezug auf die Ernährung mit sich bringt.
Bei den rund 50 Teilnehmern kam der Vortrag gut an: „Es gibt in Puncto Ernährung wirklich viel zu bedenken, aber wenn jeder für sich hier und da mal auf ein paar Kleinigkeiten Acht gibt, kann man sicherlich schon viel für seine Gesundheit tun“, so eine Teilnehmerin.
Mit Hilfe eines kurzen Fragebogens wurden anschließend Wünsche für weitere Aktionen und Veranstaltungen rund um das Thema Ernährung von den Teilnehmer*innen gesammelt. Die Auswertung hat gezeigt, dass sich die meisten Lesungen & Vorträge zum Thema Ernährung wünschen, aber auch ein Nachbarschaftsfrühstück und Aktionen unter dem Motto „Alte Rezepte nachgekocht“ sind bei vielen gefragt. Diese Wünsche werden in die weitere Planung von Veranstaltungen eingebunden.
Als nächstes steht eine Einkaufsrallye an, bei der sich Petra Scheunpflug gemeinsam mit max. 10 Teilnehmer*innen auf die Spuren der Lebensmittelkennzeichnungen im Supermarkt begibt. Wer gerne dabei sein möchte, kann sich bei Gesa Enguari (Kontaktdaten s. unten) anmelden.
Wer darüber hinaus über weitere Aktionen im Rahmen des Ernährungsprojekts informiert werden möchte, kann sich gerne melden bei:
Gesa Enguari
Quartiersmanagerin Friesischer Berg
Tel: 0461/940389-465
Mail: gesa.enguari@awo-sh.de