Krankenkassen fördern Projekt für gesunde Ernährung im Alter im Quartier
Am vergangenen Mittwoch, 15.05.19, startete im Quartier „Unter dem Wasserturm“ mit dem Vortrag „Bewusst essen – gesund leben“ von der Ökotrophologin Petra Scheunpflug von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung das Projekt „Im Alter is(s)t man anders“. Die Veranstaltung im AWO Servicehaus am Wasserturm wurde durch Carsten Hillgruber, Erster Stadtrat Neumünster, mit einem Grußwort eröffnet und von Tom Pukowski von der DAK Gesundheit, stellvertretend für die Krankenkassen, begleitet.
Rund 50 interessierte Bürger*innen waren der Einladung zu dieser Informationsveranstaltung gefolgt und ließen sich von der Referentin in Anwesenheit wertvolle Tipps geben. Im Anschluss an den Vortrag gab es noch die Gelegenheit, sich bei einem leckeren Imbiss untereinander auszutauschen. „Einiges wusste ich bereits, doch ich habe hier noch ein paar Dinge erfahren, die ich gern umsetzen werde. Ich war erstaunt, dass in Fruchtjoghurt oftmals so viel Zucker enthalten ist“, meinte Irmtraut Münstermann aus Bordesholm.
Quartiersmanagerin „Unter dem Wasserturm“ Maike Bernhardt machte auf die weiteren Aktivitäten, die im Verlauf des Projekts geplant sind, aufmerksam. So wird es ein Einkaufstraining geben, der Besuch eines Biobauernhofes oder von Herstellers sind ebenfalls angedacht.
Um auf das Thema gesunde Ernährung im Alter aufmerksam zu machen, zu informieren und Hilfestellungen zu geben, fördern die AWO Pflege Schleswig-Holstein, das Sozialministerium Schleswig-Holstein, die AOK NORDWEST, die BARMER, der BKK-Landesverband NORDWEST, die DAK-Gesundheit, die KNAPPSCHAFT und die Techniker Krankenkasse an den Quartierstandorten Kiel, Lauenburg, Mildstedt, Neumünster und Schönkirchen das Projekt „Im Alter i(s)st man anders“.