Flensburg, 30. September 2019.
Ob wir wollen oder nicht, wir werden alle älter. Besonders beim Essen kann sich dann viel ändern. Die Kalorien purzeln nicht mehr so leicht, die Zahngesundheit lässt nach und einige Senior*innen verlieren zunehmend den Appetit. Das beeinflusst das eigene Wohlbefinden und die Vitalität. Beide Faktoren sind aber wesentliche Voraussetzungen für die persönliche Lebensqualität bis ins hohe Alter. Die gute Nachricht ist, Altern muss nicht zwangsläufig von Krankheiten geprägt sein, wenn schon bei der Auswahl der Lebensmittel etwas genauer hingeschaut wird. Also nur Schonkost? Von wegen! Wie in jungen Jahren bedarf es auch im höheren Lebensalter einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung. Werden die unterschiedlichen Komponenten dann zu einer leckeren Speise verarbeitet, die vielleicht sogar mit Familie, Freunden oder Nachbar*innen gemeinsam genossen wird, ist schon viel für die Gesundheit getan.
Um auf das Thema gesunde Ernährung im Alter aufmerksam zu machen, zu informieren und Hilfestellungen zu geben, fördern die AWO Pflege Schleswig-Holstein, das Sozialministerium Schleswig-Holstein, die AOK NORDWEST, die BARMER, der BKK-Landesverband NORDWEST, die DAK-Gesundheit, die KNAPPSCHAFT und die Techniker Krankenkasse an den Quartierstandorten Kiel, Lauenburg, Mildstedt, Neumünster, Schönkirchen und Flensburg das Projekt „Im Alter i(s)st man anders”.
Das Projekt startet im Quartier Friesischer Berg in Flensburg mit dem Vortrag „Bewusst essen – gesund leben” von der Ökotrophologin Petra Scheunpflug von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, den Inge Krämer, stellvertretende Stadtpräsidentin mit einem Grußwort eröffnet. Interessierte Einwohner*innen und Medienvertreter*innen sind herzlich eingeladen:
Dienstag, 15.10.2019, ab 15.00 Uhr
AWO Servicehaus Friesischer Berg
Mathildenstraße 22
24937 Flensburg
Der Vortrag gibt einen Überblick über die kleinen Veränderungen, die das Älterwerden in Bezug auf die Ernährung mit sich bringt und informiert, welche Themen im Laufe des Projektes noch behandelt werden. Über eine Terminankündigung und begleitende Berichterstattung würden wir uns sehr freuen.
Kontakt: Gesa Enguari, Quartiersmanagerin Fries. Berg,
Tel: 0461/940389-465, Mail: gesa.enguari@awo-sh.de
Flyer_Vortrag_Bewusst essen_gesund bleiben_FL