Wohlbefinden und Vitalität sind wesentliche Voraussetzungen für die persönliche Lebensqualität bis ins hohe Alter. Dass sich der eigene Gesundheitszustand durch Bewegung und eine ausgewogene Ernährung positiv beeinflussen lässt, weiß Quartiersmanagerin und Gerontologin Nina Pelzer genau und initiierte neben Kleinstprojekten zum Thema Ernährung nun auch ein neues Bewegungsangebot in Schönkirchen. Gemeinsam mit Hartmut Knoll vom Turnverein Schönkirchen machten sich Senior*innen aus dem AWO Service- und Wohnzentrum erstmals gemeinsam auf den Weg, um die öffentlichen Sportgeräte hinter dem Haus unter fachlicher Anleitung auszuprobieren. Zwischen den Übungen an den einzelnen Geräten lud Hartmut Knoll zu Lockerungs- und Dehnübungen ein. Anschließend machte sich die Gruppe noch auf den Weg zu einem Spaziergang durch den Ort. Trotz anfänglicher Zweifel, ob die eigene körperliche Fitness es zulasse, spazierte die Gruppe eine Dreiviertelstunde durch Schönkirchen. Dabei wurde auch erzählt und gelacht. Am Ende waren alle Teilnehmenden stolz und haben es sich zum Ziel gesetzt, nun regelmäßig in der Gruppe zu spazieren. Interessierte sind herzlich willkommen sich ab dem 02.10.2019 immer mittwochs um 10:00 Uhr gemeinsam mit Herrn Knoll vom Turnverein zu bewegen und eine Strecke zu spazieren die in der Gruppe entschieden wird. Eine sportliche Fitness wird nicht vorausgesetzt. Jede*e kann im eigenen Tempo gehen.