„Ich möchte ja auch im Alter noch gebraucht werden.“

18. October 2016

Quartiersentwicklung in Neumünster „Unter dem Wasserturm“

Schüler*innen befragen Senior*innen

Neumünster. 18.10.2016. Nicht zum „alten Eisen“ gehören zu wollen, diese Rückmeldung haben die Schüler*innen der Elly-Heuss-Knapp-Schule häufig gehört, als sie sich im Rahmen der Quartiersbefragung mit den älteren Menschen unterhielten. Der AWO Stand vor EDEKA war gut besucht und der Wunschbaum trug schnell Früchte. Es wurden viele persönliche Gespräche über die Wohnsituation, sich verändernde Familienverhältnisse und notwendig werdende Hilfen im Alltag geführt. Auch ganz persönliche Bedürfnisse der Anwohner*innen kamen zur Sprache. Viele Befragte mussten nicht lange überlegen. Sie wünschen sich vor allem Beratungsangebote, Unterstützung im Alltag und altersgerechte Freizeitangebote. Und darüber hinaus kam heraus: Viele Senior*innen können sich vorstellen, sich im Rahmen ihrer individuellen Möglichkeiten bei der Gestaltung des Wohnumfeldes einzubringen.

„Ich könnte ja auch mal helfen, wenn ich gebraucht werde“, diese und ähnliche Äußerungen überraschten Sabine Neubert, Leiterin der AWO Pflegedienste Mittelholstein, nicht: „Das Interesse eigene Ideen zu äußern und Fähigkeiten weiterzugeben, lässt im Alter ja nicht nach. Häufig fehlt lediglich eine Struktur, die die Einbindung erleichtert.“

Mit dem Quartiersprojekt soll ein Netzwerk aufgebaut werden, das die Wünsche der Menschen genauso berücksichtigt wie die Angebote, im Rahmen der Nachbarschaftshilfe tätig zu werden. Neben der Befragung auf dem Parkplatz wurde der Fragebogen auch in die Briefkästen der umliegenden Wohnungen gesteckt. „Der Rücklauf ist schon jetzt sehr gut“, bestätigt Anike Ohmes, Koordinatorin für die Quartiersentwicklung der AWO Pflege.
Gemeinsam mit Volker Andresen und Jutta Schümann vom AWO Kreisverband werden die Antworten gesichtet und die Ergebnisse der Umfrage in den nächsten Wochen zusammengefasst und im Rahmen eines Bürgerdialoges veröffentlicht.

Damit ist ein weiterer Schritt für die Konzipierung einer seniorengerechten Quartiersentwicklung erfolgt. Noch bis Ende des Jahres will die AWO für Neumünster Fördermittel bei der Stiftung Deutsches Hilfswerk für ein Quartiersprojekt „Unter dem Wasserturm“ beantragen. Besonders wichtig bei dem Entwicklungsprozess und auch bei der direkten Quartiersarbeit wird die enge Kooperation der Akteure vor Ort sein. Denn Ziel ist es, vorhandene Angebote miteinander zu vernetzen, aber auch neue Strukturen zu schaffen, um das Quartier um den Wasserturm auch weiterhin als einen Wohnort zu stärken, der allen Generationen eine gute Lebensqualität bietet.
Hintergrund:
Am Freitag den 14.10.2016 fand auf dem Parkplatz vor dem Edeka-Markt Meyer’s und der Center Apotheke eine Bürgerbefragung der Arbeiterwohlfahrt statt. Mit Unterstützung von rund 20 Schüler*innen, die den Beruf der Pflegeassistenz an der Elly-Heuss-Knapp-Schule erlernen, befragten die Vorsitzende des AWO Kreisverbandes Neumünster e.V., Jutta Schümann, und ihr Stellvertreter Volker Andresen Bürger*innen zu ihren Vorstellungen von einem altersgerechten Leben im direkten Wohnumfeld.