Thomas Häger von der AOK Nordwest hat sich als Jurymitglied für den Altenpflegepreis bei einem Besuch einen umfassenden Einblick in die Quartiersarbeit verschafft. Bei der gemeinsamen Quartiersbegehung mit Claudia Löding, der AWO Quartiersentwicklerin wurden die Ergebnisse der Zusammenarbeit der AWO Pflege mit der Fachhochschule Lübeck vor Ort betrachtet. Ein intensiver Austausch über die Quartiersarbeit im Allgemeinen, der Seniorenpolitik und der Erfolge und auch der Stolpersteine in der Quartiersentwicklung Lauenburg Mitte folgten. Es bleibt die Erkenntnis: Wir verfolgen gemeinsam das Ziel, die Pflege und den Pflegeberuf weiter zu entwickeln und zu stärken, Nachwuchs zu gewinnen sowie die Lebensqualität und Zufriedenheit von Menschen mit Hilfe- und Pflegebedarf zu fördern.
Das Projekt „BeLaMi – Begegnung, Bewegung und Beteiligung in Lauenburg Mitte, Alternsgerechte Quartiersentwicklung Lauenburg Mitte als Lehrforschungsprojekt“ gehörte 2017 zu den von der Jury des Schleswig-Holsteinischen Altenpflegepreises ausgewählten zehn besten Arbeiten.
Beim Lehrforschungsprojekt der Fachhochschule Lübeck, das gemeinsam mit der Stadt Lauenburg und der AWO Pflege durchgeführt wurde, sind Prof. Stephan Wehrig und Dipl.-Geografin Kathleen Schmidt mit Studierenden den relevanten Fragen der Zukunft nachgegangen: „Wie muss ein Lebens- und Wohnraum sozialräumlich und architektonisch gestaltet werden, um den Bedürfnissen älterer Menschen gerecht zu werden?“
Es waren Ideen für die Quartiersebene gefragt, die das Leben und Wohnen in Lauenburg bis ins hohe Alter ermöglichen. Masterstudierende aus den Bereichen Architektur und Städtebau und Ortsplanung haben im Rahmen der städtebaulichen Analyse vorhandene Planungen aufbereitet, die baulichen und sozialräumlichen Gegebenheiten analysiert und Gespräche mit Experten vor Ort geführt. Alltagstaugliche und kreative Ideen wurden entwickelt und in einem Quartiersentwicklungskonzept zusammengefasst, dass Lauenburg alternsgerecht denkt und konkrete Handlungsempfehlungen formuliert. Eine herausfordernde Aufgabe, die die Studierenden gelöst haben. Das Konzept und die Empfehlungen flossen in den Verlängerungsantrag des Quartiersprojektes. Dieser wurde nun bewilligt, so dass Claudia Löding weitere zwei Jahre die Quartiersentwicklung Lauenburg vorantreiben kann.