Interaktives Wissensquiz in Neumünster: „Wer wird Europameister?“

25. October 2019

Im Rahmen seiner Tournee mit acht Veranstaltungen in Schleswig-Holstein machte der Verein Bürger Europas e.V. auch in Neumünster Halt und besuchte am 22. Oktober das Haus an der Stör. Den Quartiersmanagern Martin Harms (Wittorf) und Maike Bernhardt („Unter dem Wasserturm“) war es gelungen, das Wissensquiz für Senior*innen nach Neumünster zu holen.

Themen wie die Reform der EU, der sogenannten Flüchtlingskrise, Rechtspopulismus oder Brexit beherrschen die Medien seit Monaten. Doch Europa ist viel mehr als das und längst im Alltag der Bürger*innen verankert – und genau dies stellte der gemeinnützige Verein Bürger Europas e.V. in einem informativen und unterhaltsamen Europa-Wissensquiz vor.

Peter Wolf, Geschäftsführer des Vereins Bürger Europas e.V., präsentierte in mehreren Fragerunden zu verschiedenen europäischen Themen wie z.B.  „Schleswig-Holstein und Europa“, „Mitgliedsstaaten der EU“ oder „Europa in der Welt“ zum Teil recht knifflige Fragen, um den Europameister oder die Europameisterin unter den Senior*innen zu ermitteln. Dabei kam ein modernes TED-Abstimmungssystem zum Einsatz.  Die 38 Teilnehmer*innen hatten großen Spaß und beteiligten sich eifrig. Nach jeder richtig beantworteten Frage erhielt der oder die Schnellste einen kleinen Preis. Gewinnerin des Tages mit den meisten korrekten Antworten war schließlich Marianne Schwarzloh, der Peter Wolf den Hauptpreis, ein Tablett aus Fair Trade-Herstellung und Karten für das Museum Tuch+Technik, überreichte.

 

Die Veranstaltungsreihe wird durchgeführt vom gemeinnützigen Verein Bürger Europas e.V., der mit jährlich mehreren hundert Veranstaltungen und Aktionen den Prozess der europäischen Integration durch aktiven Bürgerdialog begleitet. Weitere Informationen gibt es unter www.buerger-europas.de. Diese Veranstaltungen werden vom Ministerium für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein unterstützt.