Lauenburg feiert zweites Quartiersfest in Weingartenschule
Bereits zum zweiten Mal rief Claudia Löding im Rahmen des Quartiersfests am 10.06.2017 zum Tortenwettbewerb auf. Ihrem Aufruf folgten acht Hobbybäcker und zauberten mit Schneebesen und Teigschabern süße Highlights aus Früchten, Schokolade und Buttercreme. Den ersten Preis sahnte dabei die Marzipantorte der AWO-Tagespflege ab. Mit dem Wettbewerbsbeitrag unterstützten die Teilnehmenden das Netzwerk Lauenburg bei der Umsetzung einer lebendigen und nachhaltigen Nachbarschaft. Doch Bürgermeister Andreas Thiede dankte in seiner Eröffnungsrede nicht nur den Tortendesignern für ihre Arbeit: „Seit Oktober 2015 setzt sich Claudia Löding erfolgreich für ein nachbarschaftliches Miteinander in Lauenburg ein. Einer Arbeit von der alle profitieren und für die ich mich herzlich bedanke.“
Auch Menschen, die sich nicht vom Süßen locken lassen, kamen beim Quartiersfest auf ihre Kosten. Neben der Preisverleihung für die schönste Torte gab es ein buntes Rahmenprogramm mit Musik und Tanz für alle Generationen: Während Peter Paulsen die Besucher mit plattdeutschem Liedgut begeisterte, heizten die G-Breaker den Zuschauern mit Breakdance und Hip-Hop-Beats ein. Wer entspannen wollte, gönnte sich eine kostenlose Massage der Praxis Huth, begleitet von sanfter Klaviermusik Naira Qerobjans, während sich aktivere Besucher bei den schwungvollen Sitztänzen des Walter-Gerling-Hauses und später mit Ingrid Heyse amüsierten. Claudia Löding: „Lauenburg hat viel zu bieten. Deshalb freue ich mich auch besonders, dass sich heute 15 Netzwerkpartner mit eigenen Informations- und Aktionsständen vorstellen.“
Der Freundeskreis Hospiz zum Beispiel lud die Menschen ein, ihre (Lebens-)Wünsche auf eine Tafel zuschreiben. Die Antworten waren vielschichtig und reichten von „ans Meer fahren“ bis hin zu „jeden Tag voll ausleben“. Den Klöppelfrauen wiederum konnten die Besucher nicht nur über die Schulter schauen, sondern auch ihr eigenes Geschick unter Beweis stellen und die Handarbeitstechnik ausprobieren.
Zukünftig wird die Vielfalt des Netzwerkes auch in der Quartierszeitung „Über den Zaun gereicht“ dargestellt. Eine erste Ausgabe mit Veranstaltungen, Rezepten und Berichten aus der Nachbarschaft erschien pünktlich zum Quartiersfest und wurde am AWO Stand in Umlauf gesetzt.