Am Mittwoch, 18. August haben wir in den Stadtteilcafés in Flensburg einen Klimatag.
Wozu ein Klimatag?
Klimaschutz macht auch vor dem Thema Ernährung nicht halt.
Die Auswahl der Lebensmittel, ihre Herkunft und die Art ihrer Produktion – all das hat Einfluss auf die Umwelt.
Denn unsere Nahrungsmittel werden zunächst angebaut, dann geerntet, transportiert, gelagert, eventuell noch weiterverarbeitet, bis sie schließlich im Verkauf landen.
Das verursacht erhebliche Emissionen von klimaschädlichen Treibhausgasen.
Wir wollen einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz beitragen und servieren Ihnen am Klimatag Gerichte, die eine deutlich bessere Klimabilanz aufweisen als unsere sonstigen Mahlzeiten.
An diesem Tag gibt es Vegetarisch gefüllte Zucchini mit Rosmarinkartoffeln oder Spätzlepfanne mit Gemüse und Hähnchenbrust.
Wir wünschen Ihnen guten Appetit!
Ihr Klimaschutzteam „Klimafreundlich pflegen“
