Im Einsatz für mehr Teilhabe im Quartier

20. April 2018

Susanne Eisenstein gratuliert Cosima Mähl zur Zusatzqualifizierung.

Cosima Mähl erhält Zertifikat als Netzwerkmanagerin im Sozialraum

 Seit eineinhalb Jahren ist Cosima Mähl bereits um das Service-und Wohnzentrum Mildstedt als Quartiersmanagerin tätig. Ihre Aufgabe ist es, Menschen auch mit Hilfs- und Pflegebedarf eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Im März schloss sie erfolgreich die Zusatzqualifikation des Deutschen Vereins für öffentliche Fürsorge und der AWO Bundesakademie als Netzwerkmanagerin im Sozialraum ab.

Wie vielfältig sich die Arbeit im Sozialraum gestaltet, weiß die frischgebackene Netzwerkmanagerin genau: „Ich möchte Menschen ermutigen, für ihre Belange aktiv zu werden, Begegnungs- und Kulturangebote in Kooperation mit anderen Akteuren initiieren und Netzwerke knüpfen.“ Dafür konnte sie bei der einjährigen Fortbildung viele Anregungen mitnehmen, weshalb sich seit Kurzem auch wieder neue Angebote wie Bewegungstraining mit dem Rollator auf dem Veranstaltungsprogramm finden.

Im Rahmen der Qualifizierung entwickelte Cosima Mähl außerdem das Praxisprojekt „Nachbarschaftshilfe Mildstedt“. Hier geht es um den Aufbau einer ehrenamtlich getragenen Nachbarschaftshilfe, die die Bewohner*innen des Quartiers im Alltag unterstützt. Die Ehrenamtlichen, die sich nicht nur organisatorisch und praktisch einbringen, sondern auch entscheiden, wie sich ihre Nachbarschaft entwickelt, stellen in ihrer Arbeit generell eine feste Säule dar. „Es ist toll zu erleben, dass das Projekt rund um das Dörpshus so gut angenommen wird. Trotzdem freuen wir uns über neue Mitstreiter*innen, die weitere Ideen einbringen und umsetzen möchten. Die AG Dörpshus trifft sich immer am ersten Freitag im Monat. Interessierte sind herzlich willkommen.“