Ehrenamtliche für Projekt gesucht
Musik gehört für fast jeden Menschen zum Alltag dazu – sie begleitet uns in Zeiten der Freude und Trauer, kann beim Einschlafen helfen, lässt Schmerzen vergessen oder fordert zum Tanz auf. Musik ruft Erinnerungen hervor und löst Emotionen aus. Sie kann somit ein wichtiges Ausdrucksmittel sein in der Begegnung zwischen Menschen und sagt oft mehr als Worte – über Generationen, Lebensstile, kulturelle oder religiöse Grenzen hinweg.
Aus dem Leben vieler älterer Menschen verschwindet die Musik jedoch allmählich:
Die Bedienung des CD-Players ist zu kompliziert, der Wunsch, ganz bestimmte Musik zu hören, kann nicht mehr geäußert werden, positive Erfahrungen mit Musik sind in Vergessenheit geraten, die Schallplattensammlung ist nicht mit ins Servicehaus umgezogen.
Gerade Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind, können davon besonders betroffen sein. Aufgrund der vielen positiven Wirkungen von Musik auf das Wohlbefinden, möchten die Kieler Servicehäuser der AWO dieser Entwicklung entgegenwirken.
Im letzten Jahr wurde daher das Projekt „Musik auf den Ohren – individuelles Musikhören über Kopfhörer für Menschen mit Demenz“ entwickelt. Die bisherigen Musikangebote sollen durch dieses technikunterstützte Angebot noch individueller und auf die jeweiligen Bedarfe und Krankheitsstadien ausgerichtet werden. Das Musikhören mit Kopfhörer hat das Potential, bei geschulter Begleitung im (Pflege-) Alltag sowohl eine Insel der Entspannung und des Wohlbefindens zu sein. Den Musikliebhaber*innen, auch mit Hörminderungen, werden sehr persönliche (biographische) „Hörerlebnisse“ ermöglicht, die in der Folge u.a. herausforderndes Verhalten, Unruhe und Ängste abmildern und das individuelle Befinden positiv beeinflussen. Die ersten Erfahrungen haben gezeigt, dass sich der Einsatz für alle Seiten mehr als gelohnt hat.
Sind es bisher die Mitarbeiter*innen in der Betreuung, die dieses Angebot für Bewohner*innen nutzen, möchten die Kieler Servicehäuser der AWO den Kreis der Anwender*innen nun ausweiten.
Um möglichst vielen Menschen dieses Genusserlebnis zu ermöglichen, werden Ehrenamtliche gesucht, die in dem Projekt mitwirken möchten.
Eine Schulung für alle Interessierten findet statt am 31. Januar 2018, 16:30 – 19:30 Uhr im AWO Servicehaus Mettenhof. Unter dem Motto „So klingt Pflege und die Welt hebt an zu singen… !“ wird Heike Boyens, Musikgeragogin der Kieler Servicehäuser der AWO, praktische Vorschläge für das aktive Musizieren und Musikhören im Alltag vermitteln. Unter anderem wird das Projekt „Musik auf den Ohren“ und die Möglichkeiten des individuellen Musikhörens über Kopfhörer für Menschen mit Demenz vorgestellt.
An dem Workshop nehmen auch Bewohnerinnen der WOHNpflege als „Experten in eigener Sache“ teil.
Bei Fragen und für Anmeldungen können sich Interessierte wenden an Heike Boyens, Tel. 0431-53330-66 oder per Mail an heike.boyens@awo-sh.de oder an Stefanie Rempfer (Ehrenamtskoordinatorin), Tel. 0431-53330-34 oder stefanie.rempfer@awo-sh.de