Nachbarschaftsfest im Dörpshus Mildstedt

3. July 2018

„Kennt ihr euch?“ – „Ne, noch nicht – aber jetzt“

Beim Klöönschnack, der alle zwei Wochen durch Ehrenamtliche im Dörpshus angeboten wird, ist die Idee zum Nachbarschaftsfest entsprungen. Da in den Sommerferien auch die Ehrenamtlichen rund ums Mildstedter Dörpshus – Ole School eine wohlverdiente Sommerpause machen, entschied man sich den letzten Klöönschnack mit einem Fest in die Sommerpause zu zelebrieren.

Es gab aber noch mehr zu feiern: Das Quartiersprojekt, das in der alten Schule des Dorfes angesiedelt ist, feierte seinen 2. Geburtstag. Grund genug für Quartiersmanagerin Cosima Mähl gesellig zusammen zu kommen und „Danke Mildstedt“ zu sagen.

Eigentlich sollte zu Fleisch vom Grill eingeladen werden. Weil aber das alte Gebäude unter Reet liegt, musste von dieser Idee Abstand genommen werden – so lud die Quartiermanagerin kurzerhand zu Wiener Würstchen ein. Auch die Getränke wurden vom Haus gestellt. Ansonsten gestaltete sich das vielfältige Buffet getreu den Prinzipien der Quartiersentwicklung. In Form einer „Mitbringparty“ wurde auf die Kreativität der Mildstedter gesetzt – denn jeder der kam, steuerte eine Kleinigkeit bei.

Die AG-Dörpshus hatte eingekauft und das Haus liebevoll hergerichtet. Blumenschmuck aus dem eigenen Garten, Kerzen, Deko und ein „Herzlich Willkommen– Schild“ an der Eingangstür begrüßte die Besucher*innen. Neben der frischgebackenen Bürgermeisterin, Telse Jacobsen, fanden auch einige neue Gesichter den Weg ins Dörpshus. In schönem Ambiente und in bester Stimmung verbrachten alle Anwesenden einen entspannten Nachmittag. Und immer wieder erhellte neben dem Klöönschnack ein lautes Lachen das Reetdachhaus. Und ganz im Sinne der Quartiersarbeit antwortet zwei angeregt plaudernde Damen auf die Frage: „Kennt ihr euch?“- „Ne, noch nicht – aber jetzt!“

Cosima Mähl verabschiedete alle Teilnehmer*innen mit einem Blumen-Ableger und natürlich einem kleinen Handzettel mit dem ersten Klöönschnacktermin nach der Sommerpause im August.