Neuerungen Besuche; Besuche Weihnachten; steigende Infektionszahlen im Kreis

17. December 2020

Liebe Bewohnerinnen und Bewohner,

Liebe Angehörige,

Liebe Betreuerinnen und Betreuer,

 

wie Sie bereits der Presse und anderen Medien entnehmen konnten, steigen die Infektionszahlen auch in unserem Kreis stark an. Der Inzidenzwert liegt zur Zeit bei über 120/100000 Einwohnern. Eine Nachverfolgung von Neuinfektionen gestaltet sich für die Behörden teilweise unmöglich, so dass mit einer hohen Dunkelziffer von nicht erkannten Infizierten auszugehen ist. Um so wichtiger ist nun der Zusammenhalt in der Beachtung angesetzter Hygienemaßnahmen. Daher möchte ich in diesem Schreiben einmal mehr darum bitten sich strikt an alle geltenden Hygienemaßnahmen zu halten, um die Personen, welchen in der Einrichtung leben und arbeiten zu schützen.

Ich möchte Ihnen mit diesem Schreiben, nachdem heute eine neue Landesverordnung für Schleswig-Holstein herausgegeben wurde, über die Maßnahmen und Abläufe bis Silvester informieren.

Mit Schreiben vom 09.12.2020 wurde Ihnen das Besuchskonzept für die Weihnachtstage  mitgeteilt. Die Besuchszeiten bleiben, wie bereits geschrieben.

Am 24.12.2020 können Sie in der Zeit von 10:00 – 18:00 Uhr Ihre Angehörigen besuchen und am 25.12 und 26.12 sind Besuche in der Zeit von 10:00 – 16:00 Uhr möglich. Auch die Besuchzeit von 1 Stunde bleibt bestehen.

Was sich jedoch in diesem Zeitraum und ab sofort geändert hat, ergibt sich aus der aktuellen Landesverordnung von Schleswig-Holstein.

„Bewohnerinnen und Bewohner dürfen im Geltungszeitraum dieser Verordnung jeweils nur von zwei verschiedenen Personen, die vom Betreiber zu registrieren sind, besucht werden…“

Bitte setzen Sie sich in Ihrem Familien- und Freundeskreis zusammen und teilen Sie uns die zu registrierenden Personen mit. Aktuell geplante Besuche werden momentan geprüft und ggf. nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf, wenn eine Abweichung von der Neuregelung besteht.

Da es momentan um den Schutz aller Mitmenschen geht, möchte ich Sie bitten, weiterhin an den von uns zur Verfügung gestellten Testungen teilzunehmen.

Für Besucher der Einrichtung gilt unabhängig von einem Test, dass ab sofort das Betreten der Einrichtung nur mit medizinischen Mund-Nasen-Schutz oder mit FFP2-Maske möglich ist. Da auch Sie sich selbst erst organisieren müssen, stellen wir Ihnen einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz bis einschließlich 20.12.2020 kostenfrei für den Besuch zur Verfügung.

In diesem Zusammenhang möchte an die aktuelle Möglichkeit für über 60-jährige und Risikogruppen informieren, in einer Apotheke einmalig 3 kostenlose FFP2-Masken zu beziehen. Diese Aktion steht Ihnen bis zum 06.01.2021 zur Verfügung. Gerne können Sie diese Masken dann zum betreten der Einrichtung nutzen. Alle Hygienerichtlinien, welche bereits im Zusammenhang mit der AHA+L – Regel gelten, bleiben bestehen.

Ich möchte noch einmal zu den Weihnachtstagen zurückkommen. Dies ist eine sehr besondere Zeit, gerade in der Kultur Deutschlands. Daher ist es verständlich, dass Sie stundenweise oder tageweise die Einrichtung verlassen bzw. aus der Einrichtung für einen Besuch abgeholt werden. Diese Möglichkeit möchten wir auch nicht unterbinden. Jedoch möchten wir alle Bewohner und Mitarbeiter den größtmöglichen Schutz bieten. Daher bitte ich Sie zu beachten, dass Bewohner, welche zwischen dem 24.12.2020 und 27.12.2020 die Einrichtung für einen externen Besuch verlassen bis zum 28.12.2020 in Ihrem Zimmer bleiben und dort versorgt werden. Weiterhin müssen sie sich am 28.12. einem Schnelltest unterziehen und können dann nach negativer Testung das Zimmer wieder verlassen.

Wir halten weiter an unserer Teststrategie fest und testen Montag und Donnerstag wie bekannt. Ausnahmen gibt es für Donnerstag, den 24.12 und 31.12. hier verschiebt sich der Testtag jeweils auf den Vortag, also den 23.12 und 30.12.2020.

Bezüglich der weiterhin auftretenden Probleme bei der Anmeldung mit der APP sind wir mit dem Anbieter dauerhaft im Gespräch und es wird ständig an einer Optimierung gearbeitet. Parallel dazu schauen wir gerade, ob auch eine Testung ohne digitale Registrierung möglich ist. Wir halten sie kurzfristig auf dem Laufenden.

Zur Information hier noch einmal die Links, welche Sie am Besten für eine Terminierung nutzen:

Für Tornesch:   https://cutt.ly/TORNESCH3DEC

Für Elmshorn:  https://cutt.ly/ELMSHORN3DEC

Hierzu möchte ich erwähnen, dass ein Zugriff über den Internet Explorer nicht möglich ist. Nutzen Sie daher einen anderen Browser, wenn Sie am PC einen Termin erfassen möchten. Am Smartphone sollte es mit diesen Links zu keinen bekannten Problemen kommen.

Einmal mehr: Die Lage ist angespannt und aufgrund der hohen aktiven Infektionszahlen eine sehr unsichere Zeit. Ich appeliere daher daran, sich strikt an die geltenden Hygienerichtlinien zu halten. Unsere Mitarbeiter in der Einrichtung sind angehalten, bei Verstößen sofort zu reagieren.

Wir gehen davon aus, dass jeder Mitbürger sich der bestehenden Gefahr bewußt ist und daher kein Verständnis mehr bestehen kann, wenn in Einrichtungen mit hochgradig gefährdeten Menschen Hygieneregeln verletzt werden.

Weiterhin möchten wir Sie bitten, genau zu schauen, wie oft Besuche notwendig sind. Wir empfehlen die Besuche so stark wie möglich zu begrenzen und eher telefonisch in engem Kontakt zu bleiben. Weiterhin möchten wir Sie bitten, genau zu beobachten, in welche Situationen Sie sich im Alltag begeben. Wenn Sie das Gefühl haben, sich aufgrund einer Begegnung oder in einer Einkaufssituation in Ansteckungsgefahr befunden zu haben, bitten wir Sie, innerhalb eines Zeitfensters von einer Woche von Besuchen abzusehen.

Grundsätzlich ist es von großer Wichtigkeit, dass Sie sich genau beobachten und bei Erkältungssymptomen, vor allem aber bei jeder Art von Husten bzw. Atemproblemen (außer chronisch bekannt), Fieber oder dem Verlust von Geruchs- oder Geschmackssinn die Einrichtung nicht betreten.

Körperlicher Kontakt mit den Lieben ist wichtig und für das Wohlbefinden existenziell. In der momentanen Situation bitte ich Sie jedoch, sehr genau zu schauen, auf welchen körperlichen Kontakt man verzichten kann. Ist die Umarmung wirklich notwendig oder ist das Händehalten auf einer gewissen Distanz auch einmal ausreichend?

Wenn Sie zu Besuch in den Zimmern sind, lüften Sie viel und regelmäßig. Behalten Sie jedoch auch hier während der gesamten Besuchszeit die Mund-Nasen-Bedeckung angelegt. Setzen Sie sich in einem Abstand zueinander (1,5 Meter). Auch so kann man eine schöne Zeit miteinander verbringen, trägt jedoch zur Minimierung der Infektionsgefahr bei. Halten Sie sich während des Besuches in der Einrichtung ausschließlich im Bewohnerzimmer auf. Wenn Sie etwas aus der Wohnküche benötigen wenden Sie sich an das diensthabende Personal. Die Mitarbeiter leisten in dieser Zeit Herausragendes um die Versorgung mit den hohen Sicherheitsanforderungen in der täglichen Arbeit sicherzustellen.

Lassen Sie uns weiterhin gemeinsam an dem Ziel der Infektionsvermeidung arbeiten, damit wir auch weiterhin die „neue“ Normalität des Alltagslebens in unseren Einrichtungen erhalten können.

Durch Ihre verantwortungsvolle Unterstützung in der Einhaltung aller notwendigen Maßnahmen gegen eine Ausbreitung des neuartigen Coronavirus leisten Sie einen großen Beitrag zur Sicherheit aller in unseren Einrichtungen lebenden und arbeitenden Personen.

Dafür möchte ich Ihnen einmal mehr danken und wünsche Ihnen in der leider bestehenden unsicheren Zeit eine schöne Vorweihnachtszeit, alles Gute und vor allem Gesundheit.

Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich wie gewohnt zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Daniel Behrens

Einrichtungsleiter