Quartier und Quartiersentwicklung
Ein Quartier ist das Wohnumfeld von Menschen, zum Beispiel der Stadtteil, das Dorf oder ein bestimmtes Gebiet, zu dem dort lebende Menschen sich zugehörig fühlen und in dem sie ihren Alltag leben. Quartiersentwicklung meint aus Sicht der AWO Pflege vor allem altersgerechte Quartiersentwicklung. Dies bedeutet, ein Quartier so weiterzuentwickeln, dass es älteren und anderen unterstützungsbedürftigen Menschen ermöglicht wird, so lange wie möglich und gut versorgt in ihrem gewohnten Umfeld leben zu können. Dafür bedarf es der Konzeption von Angeboten und Strukturen zusammen mit der Kommune und anderen Akteuren im Quartier sowie unter Beteiligung der Bürger *innen
Die AWO Pflege SH verfolgt an ihren Standorten seit vielen Jahren die Strategie der Quartiersentwicklung. Für eine kontinuierliche Weiterentwicklung werden an ausgewählten Standorten Quartiersmanager *innen eingesetzt, die die Arbeit vor Ort koordinieren.
Aktuelle Berichte aus den Regionen zur Quartiersarbeit finden Sie hier.
Ansprechpartner*innen:
- Koordinatorin Projekt Quartiersentwicklung bei der AWO Pflege
Anike Ohmes,Telefon: 0431 – 533 30 31 - Quartier Lauenburg Mitte
Claudia Löding, Telefon: 04153 – 597 21 28 - Quartier Mildstedt
Cosima Mähl, Telefon: 04841 – 73 007 - Quartier Neumünster „Unter dem Wasserturm“
Maike Bernhardt, Telefon: 04321 – 555 95 301 - Quartier Neumünster Wittorf
Martin Harms, Telefon: 04321 – 983 45 83 - Quartier Kiel „Lübscher Dreieck“
Annika Ahrens, Telefon: 0431 – 640 0822 - Quartier Schönkirchen
Nina Pelzer, Telefon: 0431 – 20 91 200