Quartiersentwicklung des AWO Landesverbandes


Ein Quartier ist das Wohnumfeld von Menschen, zum Beispiel der Stadtteil, das Dorf oder ein bestimmtes Gebiet, zu dem dort lebende Menschen sich zugehörig fühlen und in dem sie ihren Alltag leben. Quartiersentwicklung meint aus Sicht der AWO Pflege vor allem altersgerechte Quartiersentwicklung. Dies bedeutet, ein Quartier so weiterzuentwickeln, dass es älteren und anderen unterstützungsbedürftigen Menschen ermöglicht wird, so lange wie möglich und gut versorgt in ihrem gewohnten Umfeld leben zu können. Dafür bedarf es der Konzeption von Angeboten und Strukturen zusammen mit der Kommune und anderen Akteuren im Quartier sowie unter Beteiligung der Bürger *innen.

Die AWO Pflege in Schleswig-Holstein verfolgt an ihren Standorten seit vielen Jahren die Strategie der Quartiersentwicklung. Für eine kontinuierliche Weiterentwicklung werden an ausgewählten Standorten Quartiersmanager *innen eingesetzt, die die Arbeit vor Ort koordinieren.

Unsere Projekte in den Quartieren sind aktuell abgeschlossen. Neue Projekte sind in Planung und wir werden in kürze hier darüber informieren. Mit Anregungen oder Fragen wenden Sie sich gerne an Tobias Meschke.

Berichte zu den abgeschlossenen Projekten zur Quartiersarbeit aus den Regionen finden Sie hier.

Ansprechpartner*innen:

Tobias Meschke Koordinator für Sozialraumprojekte 0431 – 5114 136 tobias.meschke (at) awo-sh.de