Ringelnatz und neue Geschichten aus der Schreibwerkstatt

14. November 2016

Zum 13. Bundesweiten Vorlesetag am 18. November 2016

Bei der AWO Pflege ist auch für ältere Menschen „Vorlesetag“

„Bücher sind kein geringer Teil des Glücks“, soll schon der alte Fritz gewusst haben. Wenn am 18. November der 13. Bundesweite Vorlesetag der Stiftung Lesung stattfindet, wird auch in den Diensten und Einrichtungen der AWO Pflege etwas Besonderes geplant: ein Ringelnatznachmittag und gemütliche literarische Kaffeestunden in Kiel, winterliche Geschichtenlesungen in Flensburg, selbstverfasste Gedichte und Erzählungen aus der Schreibwerkstatt werden in Norderstedt vorgetragen.

Lesen und Vorlesen ist für alle Generationen ein Gewinn, nicht nur am bundesweiten Vorlesetag“, sagt Uwe Braun, Leiter des Unternehmensbereichs Pflege. Auch an anderen Tagen wird bei der AWO viel gelesen. “Bei uns ist jeder Tag ein Vorlesetag’“, so Braun.

In den AWO Stadtteilcafés im ganzen Land finden regelmäßig Lesungen statt, bei denen humoristische Unterhaltungslektüre, aber auch anspruchsvollere und teilweise schwermütigere Romane vorgestellt und nachher angeregt besprochen werden. In vielen Pflegeeinrichtungen gibt es Zeitungsrunden, Zeitungscafés, Bücherzirkel und Lesekreise. Besonders beliebt sind die Bücherkisten oder Bibliotheken, an denen sich die Bewohner*innen selbst bedienen können: Ohne Leihfristen oder Mahngebühren nimmt sich jede*r was sie oder er möchte und legt das Buch anschließend wieder in die Kiste zurück.

Weil Lesen und Vorlesen auch bei älteren Menschen so gut ankommt, und weil Lesen auch viel mit Teilhabe und Teilnehmen an politischen und gesellschaftlichen Diskursen bedeutet, beteiligt sich die AWO Pflege jedes Jahr am bundesweiten Vorlesetag.