Servicehaus Fruerlund feierte zehnjähriges Bestehen

10. October 2017

Flensburg. Zur offiziellen Eröffnung 2007 hatten einige Mieter*innen ihre Türen für interessierte Besucher*innen geöffnet: In einer Wohnung gaben sich an diesem Tag 48 Personen die Klinke in die Hand. Der Andrang war so groß, dass alle Wohnungen schon lange vor der Eröffnung vergeben waren. „Das Konzept der Servicehäuser war bei seiner Entwicklung vor 40 Jahren revolutionär“, erklärt AWO-Geschäftsführer Michael Selck. Und auch heute ist die Idee der AWO Schleswig-Holstein des selbstbestimmten Alterns in Würde noch immer topaktuell.

Das Servicehaus Fruerlund ist eine dieser Einrichtungen, die das Wohnen in den eigenen vier Wänden selbst bei schwerer Pflegebedürftigkeit ermöglichen. Das Gemeinschafts-projekt der AWO Schleswig-Holstein und des Selbsthilfebauvereins feiert am 21. September sein zehnjähriges Bestehen – zusammen mit Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und 36 Mieterinnen, die das Haus in der Mürwicker Straße bereits seit der Eröffnung ihr Zuhause nennen. „Viele der Bewohner stammen aus Fruerlund und sind mit dem Umzug ins Servicehaus in ihrem Quartier, also in vertrauter Umgebung, geblieben. Dadurch haben sie Freunde und Nachbarn nicht aus den Augen verloren und nehmen weiterhin ganz selbstverständlich am Leben im Quartier teil“, sagt der SBV-Vorsitzende Jürgen Möller über die Besonderheit dieses Wohnkonzepts.

Selbstbestimmtes Leben im Alter

Alter und Krankheit dürfen kein Leben in Abhängigkeit bedeuten. Im Gegenteil: „Älteren Menschen ist es wichtig, selbstbestimmt leben zu können“, so Selck, „Wohnen in der Gruppe bedeutet Leben in der Gemeinschaft, aber auch Raum für Rückzug und Ruhe in den eigenen vier Wänden.“ Ziel der Arbeit ist es, die Lebensqualität der Menschen zu sichern und dabei nicht nur die Pflege, sondern die gesamte Lebenswelt von älteren Menschen

im Blick zu haben. Dazu gehört im Fall des Hauses in Fruerlund neben Tanzen, Singen

und Musizieren auch das Stricken: 2014 erhielt man den Innovationspreis für „Grenzüberschreitendes Stricken“.

Gemeinsam mit dem Flensburger Künstler Gerd G. M. Brockmann und anderen Strickwilligen aus Dänemark wurden Skulpturen geschaffen, die in einer dänischen Galerie ausgestellt worden sind. Im Servicehaus Fruerlund stehen neben 69 Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen, zu denen die Mieter*innen individuelle Serviceleistungen buchen können,  22 stationäre Pflegeplätze in  zwei WOHNgruppen  zur Verfügung.